Pfeile addieren

Schiebungen verketten
Eine Figur wird mit dem Vektor [math]\vec{a}[/math] verschoben, die Bildfigur anschließend mit dem Vektor [math]\vec{b}[/math].[br]Mit welchem Vektor [math]\vec{c}[/math] kann die Figur direkt von der Anfangsposition in die Endposition verschoben werden?
Verändere die Vektoren [math]\vec{a}[/math] und [math]\vec{b}[/math], indem du die Punkte P, P' und P'' mit der Maus verschiebst.
Aufgabe 1
Welcher Zusammenhang besteht zwischen den drei Schiebungsvektoren?
Aufgabe 2
Begründe allgemein, dass [math]\vec{a}+\vec{b}=\vec{c}[/math] gilt.[br][br][i]Anleitung:[/i] [br]Setze [math]\vec{a}=\overrightarrow{PP'}[/math] usw.
Vektoraddition mit Pfeilen (1. Art)
[size=150][list][*]Man hängt den zweiten Pfeil an die Spitze des ersten an. [/*][*]Der direkte Weg vom Anfangspunkt des ersten zur Spitze des zweiten Pfeils stellt die Summe dar.[/*][/list][/size]
Man kann die Summe zweier Vektoren auch auf eine andere Art mit Pfeilen darstellen.[br]Betätige den Schieberegler:
Vektoraddition mit Pfeilen (2. Art)
[size=150][list][*]Man stellt beide Vektoren als Pfeile mit gemeinsamem Anfangspunkt dar und ergänzt zu einem Parallelogramm. [/*][*]Die Diagonale des Parallelogramms stellt die Summe der Vektoren dar.[/*][/list][/size]
Close

Information: Pfeile addieren