Notiere stichpunktartig in deinen Hefter, welchen Einfluss n und m auf die Lage des Funktionsgraphen haben.[br][br]Verwende dabei möglichst viele der folgenden Begriffe: [br]- Verschiebung entlang der x-Achse (y-Achse)[br]- in positive (negative) x-Richtung (y-Richtung)[br]- Steigung[br]- monoton steigend (fallend)[br]- y-Achsenabschnitt[br]- Nullstelle[br]- Definitionsbereich, Wertebereich