(*) Mantellinien

Bei der Parabel verläuft die Schnittebene parallel zu einer Mantellinie. Nun soll untersucht werden, wie der Zusammenhang von Schnittebene und dazu parallelen Mantellinien durch S allgemein ist. Wir beginnen hier mit einer Hyperbel, also mit β < α. Dazu finden wir zwei Mantellinien (magenta markiert), die parallel zur Schnittebene liegen.
1. Ändern Sie zunächst β so, dass der Kegelschnitt noch eine Hyperbel bleibt. Was stellen Sie für die beiden Mantellinien fest? 2. Was passiert bei β = α ? 3. Was passiert bei β > α ?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Schupp, H. (2000): Kegelschnitte. S. 3
Close

Information: (*) Mantellinien