Für Interessierte - das Applet im Detail:
1. Schritt: Koordinatengitter anpassen
Art des Gitters: weites Gitter mit Abstand 0.5

Punktfang (rot markiert): Am Koordinatengitter fixiert
2. Schritt: Punkte eintragen - Gerade zeichnen
Die beiden Punkte
und
können nur die Koordinaten annehmen, die durch das Koordinatengitter (und den Punktfang) vorgegeben sind, hier in "0.5er-Schritten".
Die Gerade
verläuft durch die beiden Punkte und ist somit "beweglich".
3. Schritt: Zufallszahlen - Gerade erzeugen
Für Steigung
und y-Achsenabschnitt
werden Zufallswerte erzeugt - der Faktor 0.5 passt die Zahlen auf die oben erwähnten 0.5er Schritte an. Die Größe des Koordinatensystems muss sich an die Kombination der Maxima und Minima dieser Zahlen orientieren.
Die Gerade
ist mit
zufällig erzeugt.
4. Schritt: Textfeld
Aktuelle Definition der Geraden
wird dem Benutzer durch ein Textfeld im Grafik-Fenster 2 angezeigt.
5. Schritt: Schaltflächen
Erstelle zwei Schaltflächen im Grafik-Fenster 2 und benenne sie sinnvoll.