-
Punktspiegelung & Punktsymmetrie (EdM6 Nds.)
-
1. Punktspiegelungen erkennen
- Drehung von Spielkarten
- Punktspiegelung AB
-
2. Punktspiegelungen ausführen
- Punktspiegelung mit dem Geodreieck
- Punktspiegelung von Objekt
- Punktspiegelung im Koordinatensystem
Punktspiegelung & Punktsymmetrie (EdM6 Nds.)
frankdreyer, Olaf Zelesnik, Jan 20, 2023

Ein paar Übungen mit Verweisen zum Buch Elemente der Mathematik 6 (Niedersachsen)
Table of Contents
- Punktspiegelungen erkennen
- Drehung von Spielkarten
- Punktspiegelung AB
- Punktspiegelungen ausführen
- Punktspiegelung mit dem Geodreieck
- Punktspiegelung von Objekt
- Punktspiegelung im Koordinatensystem
Punktspiegelungen erkennen
Schaue dir die 3 Aktivitäten zur Punktsymmetrie an und notiere alle besonderen Eigenschaften einer Punktspiegelung, die dir auffallen. Kläre dabei die folgenden Begriffe/Zusammenhänge: 1. Spiegelpunkt/Spiegelzentrum 2. Punkt und Bildpunkt 3. Punkt und Bildpunkt haben den selben Abstand vom Spiegelpunkt Bearbeite in deinem Buch auf Seite 91 die Aufgabe 8.
-
1. Drehung von Spielkarten
-
2. Punktspiegelung AB
Drehung von Spielkarten
Aufgabe 2


Punktspiegelungen ausführen
Schaue dir die ersten beiden Aktivitäten an. Dort wird dir gezeigt, wie man eine Punktspiegelung ausführt. Notiere dir die wichtigsten Schritte im Heft. In deinem Buch findest du ebenfalls eine Erklärung, hier wird statt eines Zirkels ein Geodreieck benutzt (vgl. Buch S. 88f). Bei der 3. Aktivität bist du selbst gefordert, dort mußt du die Spiegelug selber konstruieren. Bearbeite in deinem Buch die Aufgabe 16 auf Seite 92. Zusatz: Wenn du schnell fertig bist, bearbeite auch Aufgabe 14 und 15 auf Seite 92.
-
1. Punktspiegelung mit dem Geodreieck
-
2. Punktspiegelung von Objekt
-
3. Punktspiegelung im Koordinatensystem
Punktspiegelung mit dem Geodreieck
Punktspiegelung mit dem Geodreieck

