Grafik-Fenster synchronisieren

Grafikfenster synchronisieren[br][br]Der Trick für die identischen Einstellungen bei beiden Fenstern besteht darin, das Grafik-Fenster 2 auf[br]folgende Größe einzustellen: [br][br]xMin: x(Eckpunkt(1))             xMax: x(Eckpunkt(2))[br]yMin: y(Eckpunkt(1))             yMax: y(Eckpunkt(3))[br][br]Eckpunkt(1) liefert den linken unteren Eckpunkt[br]Eckpunkt(5) liefert die Größe des Bildes in pixel[br]
Funktionslupe
Funktionslupe [br][br]Einstellungen für das Grafikfenster 2:[br]xMin: x(P) - 1.4a                     xMax: x(P) + 1.2a[br]yMin: y(P) - 1.2a                    yMax: y(P) + 1.2a[br][br]Lupe mit Griff:[br]Vieleck(P + (-a, -a), P + (a, -a), P + (a, a), P + (-a, a))[br]Strecke(P + (a, -a), P + 2(a, -a))[br][br]Schieberegler: [br]Name: a          min: 0.0001     max: 1             Schrittweite: 0.0001[br]Anzeigen der Beschriftung: zoom = %v [br]
Abkühlprozess
Abkühlprozess

Funktionsgleichungen ermitteln

Ermitteln von Funktionsgleichungen mit einem Gleichungssystem im CAS[br][br]Ermitteln einer Polynomfunktion durch 3 Punkte:
Der Strichpunkt hinter der symbolischen Gleichung verhindert das anzeigen der Gleichung.[br][br]#2: F(x(A))=y(A);[br]#3: F'(x(A))=0;[br]#4: F(x(B))=y(B);[br]#5: F((x(C)))=y(C);[br][br]Wird er weggelassen, erscheint auch die entsprechende Gleichung mit den Formvariablen.[br][br]#2: F(x(A))=y(A)[br]#3: F'(x(A))=0[br]#4: F(x(B))=y(B)[br]#5: F((x(C)))=y(C)[br]
Ermitteln von Funktionsgleichungen mit Befehlen im Algebrafenster[br][br][br]Polynom( <Liste von Punkten> )[br][br]TrendPoly( <Liste von Punkten>, <Grad des Polynoms> )[br][br]TrendExp( <Liste von Punkten> )   Basis: Eulersche Zahl  [math]c\cdot e^{\lambda\cdot x}[/math][sup][/sup][br][br]TrendExp2( <Liste von Punkten> )   Basis: a [math]c\cdot a^{b\cdot x}[/math][br][br][br][br]

Folgen explizit

Folge( <Ausdruck>, <Variable>, <Startwert>, <Endwert>)[br][br]Befehl in Zelle B3 = 2 - 1 / A3   und Kopieren mit dem Ausfüllkästchen[br][br]Spalte A und Spalte B markieren > rechte Maustaste > Erzeugen > Liste von Punkten

Fläche_zwischen Kurven_1

Rotation um die x-Achse

[size=150][b]Kurve[ <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Parameter>, <Startwert>, <Endwert> ][/b][br]Erzeugt die dreidimensionale kartesische Parameterkurve für den gegebenen [i]x[/i]-Ausdruck [br](erster <Ausdruck>), [i]y[/i]-Ausdruck (zweiter <Ausdruck>) und [i]z[/i]-Ausdruck (dritter <Ausdruck>) mit dem gegebenen Parameter im Intervall [[i]Startwert[/i], [i]Endwert[/i]].[br][b]Beispiel:[/b] [code]Kurve[cos(t),sin(t),t,t,0,10π] [/code]erzeugt eine 3D Spirale.[/size][br][br][size=150][b]Oberfläche[ <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Parameter Variable 1>, <Startwert>, <Endwert>, <Parameter Variable 2>, <Startwert, <Endwert> ][/b][br]Stellt die Oberfläche für den gegebenen [i]x[/i]-Ausdruck (erster [i]<Ausdruck>[/i]), [i]y[/i]-Ausdruck (zweiter [i]<Ausdruck>[/i]) und [i]z[/i]-Ausdruck (dritter [i]<Ausdruck>[/i]) im Dreidimensionalen dar, indem zwei [i]<Parameter Variablen>[/i] in jeweils gegebenen Intervallen [[i]<Startwert>[/i], [i]<Endwert>[/i]] verwendet werden.[br][b]Beispiel:[/b] Seien [i]r[/i] und [i]R[/i] zwei positive ganze Zahlen:[br][/size][code][/code][size=150]Oberfläche[(R + r cos(u)) cos(v), (R + r cos(u)) sin(v), r sin(u), u, 0, 2π, v, 0, 2π][/size][size=150][br]erstellt einen Torus, bei dem ein senkrecht stehender Kreis mit Radius [i]r[/i] um die z-Achse (befindet sich außerhalb des Kreises) mit Abstand [i]R[/i] rotiert.[/size][br]

Richtungsfeld

Mit dem Befehl [i]Richtungsfeld[...][/i] wird ein Richtungsfeld für eine Differentialgleichung der Form y' = f(x,y) erzeugt. [br]Dazu wird mit [i]LöseDgl[...][/i] numerisch eine Lösung der Differentialgleichung berechnet und dargestellt.[br][br][b]Aufgabe[/b][br]Verändere die Werte von a und b und beobachte die Veränderung des Richtungsfelds.[br]Verändere die Anzahl n und die Länge l der Linienelemente.[br]Verschiebe den [color=#c51414]Punkt P[/color].[br]Gib eine andere Funktion für f(x,y) ein.

Beschriftungen

Geogebra Handbuch

Links und Literatur

Der BzMU Artikel "Ein kalkülfreier Zugang zu Grundvorstellungen der Analysis" von H. J. Elschenbroich stellt einen möglichen Zugang zur Differential- und Integralrechnung dar. [br]Vielleicht entschließt sich jemand mit Hilfe seiner Applets (siehe Linkliste) eine Unterrichtssequenz zu erstellen?
Ein kalkülfreier Zugang zu Grundvorstellungen der Analysis
Zu den Typ-2-Aufgaben mit verpflichtender Technologieverwendung aus dem srdp-Pool gibt es Prezi Präsentationen. Die entsprechenden Links finden Sie hier. Vielleicht hat jemand eine Idee für eine Übungseinheit zu diesen Aufgaben?
Prezis zu den neuen Typ-2-Aufgaben
Hier finden sie weiterführende Links. Ich hoffe, dass für jeden Geschmack etwas Brauchbares dabei ist.
Analysis Linkliste Haller
Technologie_Kompetenzen_AN_Schüler_260917
Erstellen von Materialien_Linkliste

Information