Hier ist der Funktionsgraph einer linearen Funktion abgebildet. Durch beide Schieberegler können die Steigung m und das absolute Glied n verändert werden.[br][br]1) Wann steigt der Funktionsgraph und wann fällt er.[br]2) Gib den Definitionsbereich und den Wertebereich der neuen Funktionen an.[br]3) Beobachte wie sich die Schnittpunkte der x - und y - Achse verändern, wenn sich das absolute Glied n ändert[br]4) Finde allgemeine x- und y- Werte für den Schnittpunkt mit der y- Achse.
[b]Notiere deine Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt "Eigenschaften linearer Funktionen".[/b]