Es sind ein Dreieck ABC und der Kreis mit dem Durchmesser AB gegeben (der sogenannte Thales-Kreis).
Ziehe an C.
1. Was stellst du für den Winkel γ fest, wenn C innerhalb des Kreises liegt?
2. Was stellst du für γ fest, wenn C außerhalb des Kreises liegt?
3. Binde C an den Kreis (zweiter Werkzeugkasten von links/ Objekt anhängen). Was stellst du nun für γ fest?
- Wenn C außerhalb des Kreises liegt, ist γ spitzwinklig.
- Wenn C innerhalb des Kreises liegt, ist γ stumpfwinklig.
- Wenn C auf der Kreislinie liegt, ist γ rechtwinklig. Dies ist der Satz des Thales.