Parameter einer Exponentialfunktion

Arbeitsauftrag
Beantworte die folgenden Fragen. Nutze dazu die Schieberegler und die Zoom-Funktion des GeoGebra-Arbeitsblattes. Notiere deine Ergebnisse im Heft.[br][br]a) Untersuche den Einfluss des Parameters a auf die allgemeine Exponentialfunktion [math]f\left(x\right)=a\cdot b^x[/math]. Wie kann man den Wert von a aus dem Graphen heraus ablesen?[br]b) Untersuche den Einfluss des Parameters b auf die allgemeine Exponentialfunktion [math]f\left(x\right)=a\cdot b^x[/math]. Wie kann man den Wert von b aus dem Graphen heraus ablesen?[br]c) Wo schneidet der Graph die x-Achse?
Die allgemeine Exponentialfunktion
Eigenschaften von Exponentialfunktionen
Nachdem du den Einfluss der Parameter auf die allgemeine Exponentialfunktion [math]f\left(x\right)=a\cdot b^x[/math] untersucht hast, formuliere jetzt die Eigenschaften für die Exponentialfunktion [math]f\left(x\right)=a\cdot b^x[/math] und deren Graph in Form einer Tabelle (vgl. dazu Eigenschaftentabelle für lineare/quadratische Funktionen).[br]Gehe dabei auf folgende Punkte ein:[br]- Definitionsmenge[br]- Wertemenge[br]- wichtige Punkte[br]- Monotonie

Information: Parameter einer Exponentialfunktion