Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Weg so zu verzerren, dass sie durch den Punkt [math]P=\left(\begin{matrix}-5\\5\\-3\end{matrix}\right)[/math] geht. Die Kurve des verzerrten Weges [math]f_{neu}[/math] geht durch den Punkt [math]P[/math] genau dann, wenn ein [math]t\in\left[0,5\right][/math] existiert, für das gilt: [math]f_{neu}\left(t\right)=P[/math], also [math]f_{neu}\left(t\right)=\left(\begin{matrix}a\\b\\c\end{matrix}\right)\cdot\left(\begin{matrix}t\\t\\t^2-2t\end{matrix}\right)=\left(\begin{matrix}-5\\5\\-3\end{matrix}\right)[/math].[br]Wählt man zum Beispiel [math]t=1[/math], so erhält man das Gleichungssystem:[br][math]\begin{matrix}a\cdot1=-5\\b\cdot1=5\\c\cdot\left(1-2\right)=-3\end{matrix}[/math], welches die Lösung [math]\begin{matrix}a=-5\\b=5\\c=3\end{matrix}[/math] besitzt.[br]Das bedeutet, die gewünschte Kurve wird durch den Weg [math]f_{neu}:\left[0,5\right]\rightarrow\mathbb{R}^3,f_{neu}\left(t\right)=\left(\begin{matrix}-5\\5\\3\end{matrix}\right)\cdot\left(\begin{matrix}t\\t\\t^2-2t\end{matrix}\right)[/math] bzw. [math]f_{neu}\left(t\right)=\left(\begin{matrix}-5t\\5t\\3t^2-6t\end{matrix}\right)[/math] beschrieben.[br]Eine Probe ergibt:[br][math]f_{neu}\left(1\right)=\left(\begin{matrix}-5\cdot1\\5\cdot1\\3\cdot1^2-6\cdot1\end{matrix}\right)=\left(\begin{matrix}-5\\5\\-3\end{matrix}\right)[/math]. Der Weg bildet 1 also tatsächlich auf den Punkt [math]P=\left(\begin{matrix}-5\\5\\-3\end{matrix}\right)[/math] ab.[br][br]Vielleicht hast du mithilfe des Applets eine andere Lösung gefunden. Überprüfe sie, indem du das Gleichungssystem [math]f_{neu}\left(t\right)=\left(\begin{matrix}a\\b\\c\end{matrix}\right)\cdot\left(\begin{matrix}t\\t\\t^2-2t\end{matrix}\right)=\left(\begin{matrix}-5\\5\\-3\end{matrix}\right)[/math] mit deinen Werten für [math]a,b[/math] und [math]c[/math] löst und setze die Lösung in den Weg ein. (Beachte hierbei, dass [math]t\in\left[0,5\right][/math] sein muss.)[br]Alternativ kannst du auch die Schieberegler im obigen Applet auf deine Werte für [math]a,b[/math] und [math]c[/math] setzen und überprüfen, ob die Kurve durch den Punkt "Ziel" verläuft. [br]Falls ja, erscheint unter der Funktion eine rote Nachricht, die dir den Wert für [math]t[/math] zeigt, der durch den Weg auf das Ziel abgebildet wird.