b) Zunächst nimmt das Integral zu, solange S oberhalb der x-Achse liegt. Liegt S unterhalb der x-Achse, nimmt das Integral ab.
c) Wenn f(x) positiv ist, als S oberhalb der x-Achse liegt, wandert I nach oben und die Kurve steigt.
Wenn f(x) negativ ist, als S unterhalb der x-Achse liegt, wandert I nach unten und die Kurve fällt.
d) Es werden die jeweiligen Änderungen summiert (man sagt auch: kumuliert), I steht dann für die Bilanz auf dem Intervall [a, x].