In der Mathematik wird häufig statt Untersumme der Begriff "Linke Rechtecksregel" verwendet. [br]Begründe, warum dieser Begriff verwendet wird, indem du beschreibst, wie mithilfe der Funktion [math]w\left(t\right)=0,001t^2[/math] die Höhe des Rechteckes berechnet werden kann. [br]
Weil man bei den Rechtecken immer die linke Grenze des Intervalls nimmt, um die Höhe des Rechteckes zu bestimmen. D.h. die Höhe des ersten Rechteckes ist w(0), dann w(25), w(50) und w(75).