Gleiche Basis und gleicher Exponent

[size=150]Gib Potenzen in ein Eingabefeld ein.[br]Wenn du eine Erklärung brauchst, öffne dazu das FLINKe Bedienungs-Buch: [url=https://www.geogebra.org/m/gzmmtnn6#material/vrkdhscj]Potenz-Eingabe[/url].[/size]
★☆☆[br]Vereinfache folgenden Term:[br]x[sup]2[/sup] + x[sup]2[/sup] + x[sup]2[/sup] + x[sup]2[/sup] =
★☆☆[br]Vereinfache folgenden Term:[br]x[sup]2[/sup] + y[sup]3[/sup] + y[sup]3[/sup] - x[sup]2[/sup] + x[sup]2[/sup] =
★☆☆[br]Welche Terme können weiter vereinfacht werden?
★☆☆[br]Welche Terme können [b]nicht [/b]weiter vereinfacht werden?
★☆☆[br]Vereinfache folgenden Term:[br]m[sup]3[/sup] + 3[math]\cdot[/math]n[sup]2[/sup] - 2 + 5[math]\cdot[/math]m[sup]3[/sup] - 2[math]\cdot[/math]n[sup]2[/sup] + 6 =
★★☆[br]Maxi behauptet fälschlicherweise: 3[math]\cdot[/math]a[sup]2[/sup] - b[sup]2[/sup] = 2[math]\cdot[/math]a[sup]2[/sup][math]\cdot[/math][sup][/sup]b[sup]2[/sup].[br]Beschreibe, welcher Fehler Maxi unterlaufen ist und stelle die Berechnung richtig.
★★☆[br]Franzi behauptet fälschlicherweise: 6[math]\cdot[/math]a[sup]2[/sup] + 3[math]\cdot[/math]a[sup]3[/sup] = 9[math]\cdot[/math]a[sup]5[/sup].[br]Beschreibe, welcher Fehler Franzi unterlaufen ist und stelle die Berechnung richtig.
★★★[br]Sasha stellt folgende Überlegung an:[br]a steht für eine bestimmte Länge.[br]Dann kann mit a[sup]2[/sup] der Flächeninhalt eines Quadrates mit der Seitenlänge a berechnet werden.[br]Außerdem kann mit a[sup]3[/sup] das Volumen eines Würfels mit der Kantenlänge a berechnet werden.[br][br]Finde anhand Sashas Überlegung Argumente, warum die Größen a, a[sup]2[/sup] und a[sup]3[/sup] nicht addiert werden können.

Matheshow

[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]

Information