Ein Galton-Brett besteht ganz einfach aus Nägeln, auf die von oben Kugeln fallen gelassen werden und Fächern, die diese Kugeln unten auffangen. In jeder Reihe wird die Anzahl der Nägel um eins erhöht. Wie Sie leicht einsehen werden, braucht es am Ende genau ein Fach mehr als es Nagel-Reihen gibt. In diesem Bild sehen Sie 10 Nagel-Reihen und 11 Fächer zum Auffangen.
Wie sie der Simulation entnehmen können, lassen wir zum Beispiel 32 Kugeln bei einem Galton-Brett mit 7 Reihen und 8 Fächern fallen. Diskutieren und formulieren Sie Hypothesen für den Ausgang.
Fügen Sie einen aussagekräftigen Screenshot der Simulation in Ihr digitales Heft ein. Ergänzen Sie die zentralen Aussagen der Diskussion und arbeiten Sie dann im nächsten Kapitel dieses Geogebra-Buchs weiter.