Impuls: Elastischer und inelastischer Stoß

Elastischer Stoß 1
Stelle folgende Werte ein: [math]m_{_{_A}}[/math]=0,5 kg; [math]v_{_{_A}}[/math]=20 m/s; [math]m_{_{_B}}[/math]=0,7 kg und [math]v_{_{_B}}[/math]= 6 m/s. Außerdem sollten die Kugeln am Anfang einen Abstand von 6 m zueinander haben. [br][br]Beschreibe in detailliert in eigenen Worten, was nach dem Stoß passiert!
Elastischer Stoß 2
Verändere nur die Geschwindigkeit der zweiten Kugel auf [math]v_{_{_B}}[/math]= - 6m/s. Es ändert sich also die Bewegungsrichtung dieser Kugel. [br][br]Was passiert jetzt nach dem elastischen Stoß?
Elastischer Stoß 3
Welche Eigenschaft müssen die Geschwindigkeiten beider Kugeln vor dem Stoß haben, damit sich die beiden Kugeln nach dem Stoß in dieselbe Richtung weiterbewegen? [br]Probiere mit der Simulation aus!
Elastischer Stoß 4
Wiederhole Aufgabe 3 mit zwei Kugeln der [b]selben[/b] Masse. Was beobachtest du nach dem Stoß?
Elastischer Stoß 5
Untersuche mit der Simulation durch Einstellen verschiedener Werte: [br][br]Unter welchen [b]beiden[/b] Bedingungen ruht die erste Kugel (rot) nach dem Stoß mit der zweiten Kugel (blau)?
Inelastischer Stoß 1
Setzte in der Simulation nun das Häkchen für "elastischer Stoß" weg, um einen inelastischen Stoß beobachten zu können. [br][br]Was beobachtest du als wesentlichen Unterschied zum elastischen Stoß?
Inelastischer Stoß 2
Was trifft auf die Geschwindigkeit nach einem inelastischen Stoß zu?
Inelastischer Stoß 3
Was passiert, wenn zwei gleich schwere Kugeln mit einer genau entgegengesetzt orientierten, aber vom Betrag her gleich großen, Geschwindigkeit inelastisch miteinander stoßen?
Elastischer Stoß 6
Was passiert, wenn die Kugeln unter selben Bedingungen zu Aufgabe 9 [b]elastisch[/b] miteinander stoßen?
Close

Information: Impuls: Elastischer und inelastischer Stoß