In diesem Kapitel findest du zwei Applets, in denen du dir deine [b]eigene Kurven [/b]ausdenken und modellieren kannst. Im ersten Applet kannst du [b]zweidimensionale [/b]und im zweiten Applet [b]dreidimensionale [/b]Kurven modellieren. Dabei kannst du [b]die Funktionsvorschrift[/b], [b]die Intervallgrenzen [/b]und [b]die Transformation [/b]nach Belieben einstellen.[br]Unter den Applets findest du ein paar Kurven, die dich dazu anregen sollen, eigene Kurven zu kreieren. Sie sind [b]keine [/b]Aufgaben, die du lösen musst, aber du kannst gerne damit anfangen zu versuchen, diese Kurven zu parametrisieren.[br][b]Die einzige Aufgabe lautet:[/b][br]Zeichne eine Kurve, die dir besonders gut gefällt, in dein Heft und notiere ihren [b]parametrisierenden Weg[/b].[br]Stelle dar, wie diese Kurve durch Transformation entstanden ist und beschreibe ihren [b]Verlauf [/b](d.h. die "Reise" vom Anfangs- bis zum Endpunkt).