Einführung und Vorbereitung
In diesem Kapitel des GeoGebra Books werdet ihr mit eurer bevorstehenden Projektarbeit vertraut gemacht, damit ihr wisst, was auf euch zukommt.[br][br][br][b]Ziel und grobe Aufgabenstellung[br][/b][br]Das Ziel der Projektarbeit ist die Planung einer Reise in der Gruppe. Die einzelnen Schritte zum Erreichen dieses Ziels, siehst du weiter unterstehend. Die konkreten Arbeitsaufgaben für die eigentliche Planung sind im nächsten Kapitel ausführlich beschrieben. [b][br][br]3. Klasse: [/b]Plane eine mehrtägige Reise oder einen Kurztrip für dich und deine Gruppe in [i]Österreich[/i]. [br][b]4. Klasse: [/b]Plane eine mehrtägige Reise für dich und deine Gruppe in [i]Europa[/i].[br][br][br][b]Teambuilding und Aufgabenverteilung [br][/b][br][b]Aufgabe 1:[/b] Bilde mit zwei bis vier Personen eine Gruppe, mit der du anschließend deine Reise planst. [br][b][br]Aufgabe 2: [/b]Ihr habt eine Gruppe (2-4 Personen) gebildet. Bestimmt gemeinsam ein Reiseziel und eine Reiseroute. Anschließend geht es um die strukturelle Verteilung der Aufgaben in der Gruppe. Bestimmt jeweils eine Person, welche die einzelnen Elemente wie Transport, Unterkünfte, wichtige Informationen und Aktivitäten, organisiert. [br][b][br]Aufgabe 3:[/b] Stimmt euch in der Gruppe ab, wie ihr eure Aufgaben organisiert. Setzt euch auch individuelle „Deadlines“ und Termine für Zwischenergebnisse. Findet die für euch am besten passendsten Arbeitsweise und Einteilung! [br][b][br]Aufgabe 4: [/b][br]Jede/jeder aus der Gruppe soll seine individuellen Arbeitsstunden sowie die in der Gruppe gemeinsam dokumentieren! [br][br][br][b] Benötigte Materialien für die Projektarbeit:[br][/b][list][*][b] [/b]Smartphone / Tablet[br][/*][*] Laptop [/*][/list][br]In den folgenden Kapiteln findet ihr alle notwendigen Informationen und konkreten Aufgaben für die Reiseplanung. [br][br][br][b]Die Pflichtaufgaben für jede Reise sind[/b]:[br][br][list][*]Reiseziel und Reiseroute[/*][*]Transporte[/*][*]Unterkünfte[/*][*]allgemeine Informationen[/*][*]Aktivitäten[/*][/list][br]Außerdem gibt es noch einige Zusatzaufgaben, die je nach Reiseziel auch Sinn machen, sie mit einzuplanen.[br]Wenn ihr euch unsicher seid, fragt einfach eure Lehrkraft um Hilfe. [br][br][br]
Reiseziel
Zuerst müsst ihr euch für ein Reiseziel entscheiden. [br]Je nach Klasse plant ihr entweder ein paar Tage Urlaub in Österreich oder in einer europäischen Stadt. [br]Die Reise könnt ihr auch mit dem Besuch einer Veranstaltung verbinden (zum Beispiel mit einem Konzert oder einem Fußballspiel).[br][br]Habt ihr schon eine Idee?[br][br]Wenn nicht, findet ihr hier einige Tools, die euch dabei helfen, ein Ziel zu finden.[br][br][list][*]Bei [url=http://www.travelmyne.de/]Travelmyne[/url] könnt ihr eure Wünsche für das Reiseziel eingeben. Die Seite empfiehlt euch schließlich, welche Reiseziel am besten zu euch passen.[br][/*][*]Mit [url=https://earth.google.com/web/]Google Earth[/url] oder [url=https://mapsme.de/]maps.me[/url] könnt ihr Städte suchen und euch Bilder davon ansehen. [/*][*]Wenn ihr auf der Suche nach Veranstaltungen seid, helfen euch die Seiten [url=http://de.allexciting.com/festivals/]Veranstaltungen Europa[/url] sowie [url=https://www.concertboom.com/europe/]Konzerte Europa[/url] weiter. [br][/*][*]Der [url=https://www.lonelyplanet.de/]Lonelyplanet Reiseführer[/url] empfiehlt euch Reiseziele. Dort könnt ihr auch nach Tipps für Aktivitäten suchen, wenn ihr euch dann schon für ein Reiseziel entschieden habt.[/*][*]Ideen könnt ihr auch auf verschiedenen Social Media Seiten wie zum Beispiel Instagram oder Facebook sammeln. [/*][/list][br][b]Pflichtaufgabe:[/b][list][*]Entscheidet euch für ein Reiseziel - notiert den Namen der Stadt und des Landes.[/*][*]Legt ein beispielhaftes Datum fest, an dem ihr verreisen wollt.[/*][*]Falls ihr eine Veranstaltung besucht, schreibt Infos dazu auf: Name, Ort und Datum sowie den Preis für das Ticket.[/*][/list]
Aktivitäten
Jetzt wisst ihr, wo ihr hinfahrt, wie ihr dort hin kommt und wo ihr übernachten werdet.[br]Der nächste Schritt ist das Programm eurer Reise.[br][br]Falls ihr eine Veranstaltung besucht, ist ein Teil eurer Reise sowieso schon geklärt. Aber was macht ihr an den anderen Tagen? [br]In den Städten gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die ihr besuchen könnt. Aber auch andere Aktivitäten sind möglich - sucht euch wirklich das aus, was euch am besten gefällt. Es ist schließlich eure Reise![br][br]Nützliche Tools und Hilfen:[br][list][*]Am einfachsten ist es, nach Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der von euch gewählten Stadt mit [url=https://www.google.at/]Google[/url] zu suchen. Dann kommt ihr auf passende Seiten wie zum Beispiel Reiseblogs oder Social Media Seiten die euch Aktivitäten empfehlen.[/*][*]Es gibt einige gute Reiseblogs oder online Reiseführer wie den [url=https://www.lonelyplanet.de/]Lonelyplanet Reiseführer[/url], die euch mit Tipps und Empfehlungen für euer Reiseziel versorgen.[/*][*]Am praktischsten sind Portale wie [url=https://www.tripadvisor.at/]Tripadvisor[/url]. Dort könnt ihr gezielt nach Aktivitäten suchen. Außerdem kann man dort direkt Touren mit einem Reiseführer buchen. [/*][*]Weitere Aktivitäten, die zum Teil von Privatpersonen angeboten werden, findet ihr auf [url=https://www.airbnb.de/s/experiences]Airbnb[/url].[/*][*]Mit [url=https://www.yelp.at/wien]Yelp[/url] oder auch [url=https://www.tripadvisor.at/]Tripadvisor[/url] könnt ihr außerdem Restaurants finden, in die ihr essen gehen könnt. Probiert die vielen Filter aus und achtet auch auf die Bewertungen von den anderen Gästen.[/*][*]Bei einer Österreich-Reise in der Natur kann der [url=https://www.bergfex.at/sommer/oesterreich/touren/]Bergfex[/url] eine Hilfe sein. Hier findet ihr Tipps für schöne Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren. [/*][/list][br][b]Pflichtaufgaben:[br][/b][list][*]Notiert alle notwendigen Infos zu drei oder mehr Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten, die ihr besuchen wollt. (Name, Adresse, Eintrittspreise, Öffnungszeiten....)[/*][*]Wenn ihr eine Veranstaltung besucht, notiert das Datum, den Ort und ein paar Informationen zu der Veranstaltung. [/*][*]Sucht mindestens ein Restaurant aus, in das ihr essen gehen wollt. [/*][*]Sucht euch eine Tour auf TripAdvisor aus, die ihr gerne machen möchtet. [/*][/list]
Urlaubsfotos
Nachbereitung
Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, was man nach der Reise mit den Fotos oder gedrehten Videos der Reise machen kann. Viele Menschen beschäftigen sich intensiv mit der Nachbereitung bzw. der Verarbeitung der Fotos, andere wieder gar nicht. [br]Natürlich kann man sich auch generelle Ereignisse während der Reise notieren und somit die Reise nochmals revue passieren lassen. [br][br]Hier bekommt ihr einen kleinen Überblick über verschiedene Möglichkeiten inklusive der passenden Anwendungen.[br]Wer interessiert ist kann sich gerne freiwillig damit beschäftigen.
Fotobearbeitung
Ihr kennt bestimmt schon einige Tools die eure Reisefotos noch schöner machen. Vielleicht habt ihr auch schon auf eurem Smartphone eine App um die Fotos mit Filter zu belegen oder zu bearbeiten. [br][br][list][*]Zu den einfachen Programmen gehören unter Anderem [url=https://www.polarr.com/]Polarr[/url], [url=https://picsart.com/]PicsArt[/url] und [url=https://www.picmonkey.com/]Picmonkey[/url][/*][*]Es gibt noch viele weitere Apps, mit denen ihr am Handy ganz einfach Fotos bearbeiten könnt. Zum Beispiel eignet sich [url=https://www.instagram.com/?hl=de]Instagram[/url] sehr gut dazu. Die meisten Fotohandys haben auch in der Galerie gleich eine Funktion zur Fotobearbeitung integriert, sodass ihr gar kein eigenes App braucht. [/*][/list]
Fotobuch erstellen
Eine schöne Reiseerinnerung ist auch ein Fotobuch. Das kann man mittlerweile ganz einfach online gestalten und sich nach Hause schicken lassen. Vielleicht habt ihr oder eure Eltern selbst schon mal eins erstellt und kennt bereits Anbieter. [br][br][list][*]Zu den bekanntesten gehören [url=https://www.happyfoto.com/]HappyFoto[/url], [url=https://www.cewe-fotobuch.at/]cewe-fotobuch[/url] und [url=https://www.posterxxl.at/fotobuch]posterXXL[/url].[/*][*]Alternativ kann man dort die Fotoabzüge auch einzeln bestellen und selbst ein Album basteln.[/*][/list]
Fotopräsentation erstellen
Wenn ihr von eurer Reise zurückkehrt, sind eure Familien bestimmt gespannt, was ihr alles erlebt habt. Eine gute Möglichkeit um von eurer Reise zu erzählen, ist eine Fotopräsentation, bei der ihr Fotos, Videos und kurze Texte gestaltet und somit eine gute Übersicht über eure Reise gebt.[br][br][list][*]Das bekannteste Tool für eine Erstellung einer Präsentation ist Microsoft PowerPoint.[/*][/list]
Urlaubsvideo
Entweder aus euren Fotos oder vielleicht habt ihr im Urlaub auch Videos gedreht, gibt es natürlich auch die Möglichkeit einen Urlaubsfilm zu erstellen. [br][br][list][*]Mit dem [url=https://www.chip.de/downloads/Windows-Movie-Maker_13007023.html]Movie Maker[/url] (Microsoft) oder iMovie (IOS) könnt ihr eure Fotos und Videos ganz einfach zusammenschneiden und mit Musik, Stimme oder Effekten hinterlegen.[br][/*][/list]
Endprodukt der Reiseplanung
Euer Endprodukt muss [b]digitales Dokument [/b]sowie eine [b]digitale Präsentation[/b] sein, auf der alle wichtigen Informationen von den Pflichtaufgaben zu sehen sind. [br][br]Gebt außerdem alle Quellen an, die ihr verwendet habt und versucht alles so genau wie möglich zu beschreiben. [br][br]Wenn das Projekt ganz normal im Unterricht stattfindet, bekommt ihr auch die Möglichkeit, eure eigene Reise den Anderen zu präsentieren. [br][br]Wenn das Projekt als E-Learning-Kurs stattfindet, könnt ihr eure Reiseplanung leider nicht live präsentieren. Sorgt also dafür, dass sich trotzdem alle gut auskennen, auch wenn sie nur die Präsentationsfolien anschauen können. [br][br]Eure Reiseplanung muss vollständig sein - das heißt, alle Pflichtaufgaben gehören sorgfältig erfüllt. [br][br]Zur Erinnerung, eure Pflichtaufgaben sind:[br][list][*]Reiseziel[/*][*]Transport[/*][*]Unterkunft[/*][*]Aktivitäten[/*][*]bei Europa-Reisen: Allgemeine Informationen.[/*][/list][br]Gestaltet eure Präsentation auch schön kreativ zum Beispiel mit Bildern und einem passenden Design.