Fehler 1. und 2. Art

[b]Aufgaben:[/b][br][i]Findet heraus[/i]: [br]Welches ist Histogramm gehört zu der Wahrscheinlichkeit, die in der Nullhypothese angenommen wurde?[br]Das andere Histogramm zeigt eine Binomialverteilung mit gleich großem n an, der eine andere Wahrscheinlichkeit zu Grunde liegt - hier also die, mit der der Sachverhalt im Hypothesentest tatsächlich modelliert werden müsste.[br]Was hat der Schieberegler k mit dem Hypothesentest zu tun? Welche Art von Hypothesentest liegt hier vor?[br][br][i]Erklärt[/i] anhand der beiden Histogramme: Was ist der Fehler erster Art und was ist der Fehler zweiter Art?[br][br]Wie kann der Fehler erster Art verkleinert werden?[br]Wie kann der Fehler zweiter Art verkleinert werden?[br]Wann ist der Fehler zweiter Art besonders groß? Wann ist er besonders klein?[br]

Information: Fehler 1. und 2. Art