Dit werkblad is ook een deel van een of meer andere GeoGebraboeken. Aanpassingen verschijnen in al deze boeken. Wil je het originele werkblad aanpassen of in de plaats daarvan je eigen kopie van dit boek maken?
Dit werkblad werd gemaakt door '{$1}'. Wil je het originele werkblad wijzigingen of je eigen kopie maken?
Dit werkblad werd aangemaakt door '{$1}'. Je hebt niet de toelating om het te bewerken. Wil je in de plaats daarvan je eigen kopie maken en deze aan het boek toevoegen?
[br][br][br][size=150][b]Die 6 Themengebiete und ihre grundlegenden Kompetenzen:[/b][/size][br][br][b]LB1: Potenzen[/b][br]Die Schülerinnen und Schüler berechnen Potenzwerte, indem sie auch negative ganzzahlige Exponenten verwenden und Potenzgesetze zum vorteilhaften Rechnen anwenden.[br][br][b]LB2: Parallelverschiebung[/b][br]Die Schülerinnen und Schüler führen die Parallelverschiebung durch und berechnen im Koordinatensystem mithilfe von [b]Vektoren [/b]die Koordinaten von Punkten sowie den Flächeninhalt ebener Figuren. Sie bestimmen Winkelmaße, indem sie die Besonderheiten von Winkeln an parallelen Geraden sowie die [b]Winkelsummensätze [/b]für Dreiecke und Vielecke anwenden. [br][br][b]LB3: Geometrische Orte[/b][br]Aufbauend auf ihren geometrischen Grundvorstellungen beschreiben und zeichnen die Schülerinnen und Schüler Ortslinien bzw. Ortsbereiche aufgrund gemeinsamer Eigenschaften von Punkten. [br][br][b]LB4: Terme, Gleichungen und Ungleichungen[/b][br]Sie stellen Gleichungen bzw. Ungleichungen auf und lösen diese mithilfe von Term- und Äquivalenzumformungen.[br][br][b]LB5: Proportionalitäten[/b][br]Die indirekte Proportionalität (Verhältnisgleichung und Tabelle) wenden sie entsprechend der Sachsituation an und führen Berechnungen mithilfe des Dreisatzes durch.[br]Die Schülerinnen und Schüler wenden das um den verminderten und vermehrten Grundwert vertiefte Wissen der Prozentrechnung auch in komplexeren Aufgabenstellungen an. Sie zeigen sicheren Umgang mit der [b]Zinsrechnung [/b]auch in Sachsituationen. [br][b][br]LB6: Auswertung von Daten[/b][br]Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Daten unter Zuhilfenahme statistischer Kenngrößen und beurteilen dabei die Aussagekraft der verschiedenen Kenngrößen.[br][br][br][size=100][size=85][color=#0000ff]Der Lehrplan PLUS online: [url=https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/realschule/7/mathematik/wpfg2-3]https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/realschule/7/mathematik/wpfg2-3[/url][/color][/size][/size]
[b]Die wichtigste Hilfe beim Lernen ist dein Schulbuch:[/b][br][list][*]die [b]Wiederholungsseiten [/b](vorne im Buch), um das Grundwissen zu festigen (mit Aufgaben und Lösungen).[/*][*]die [b]Kapitelseiten [/b]parallel zum Unterricht.[/*][*]die [b]Grundwissenseiten [/b](am Ende eines Kapitels mit Aufgaben und Lösungen).[br][/*][/list]
[br][b]Zusätzliche Lernhilfen online:[/b][br][br]1. [url=http://www.isb.bayern.de/]www.isb.bayern.de[/url] (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)[br]... sortiert nach Jahrgangsstufen aufsteigend:[br][list][*][b][url=https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/probeunterricht/mathematik/]Probeunterricht[/url][/b] (für 5. und 6. Klasse)[/*][*][b][url=https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/jahrgangsstufentests/mathematik/]Jahrgangsstufentest[/url] [/b](für 6. und 8. Klasse)[/*][*][b][url=https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/grundwissentests-mathematik/]Grundwissentest[/url] [/b](für 7. und 9. Klassen)[/*][*][url=https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/abschlusspruefungen/mathematik/weiterentwicklung-abschlusspruefung/exemplarische-leistungsaufgaben/][b]Leistungsaufgaben[/b][/url] (7., 8. und 9. Klassen)[/*][*][b][url=https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/abschlusspruefungen/mathematik/]Abschlussprüfung[/url] [/b](für 10. Klasse)[br][/*][/list][br]2. [b]Lernplattform [/b]der [url=https://www.bycs.de/index.html]BayernCloud Schule[/url] (Anmeldung erforderlich)[br][br]3. [url=https://www.iqb.hu-berlin.de/]www.iqb.hu-berlin.de[/url] (Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen)[br][list][*][b]Vera[/b]-Aufgaben [url=https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben/ma1]online[/url] (für 8. Klasse)[/*][*][b]Kompetenzorientierte [/b]Lernaufgaben [url=https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/teach/lern_ma]Aufgaben online[/url] (für 8. und 9. Klasse)[br][/*][/list][br]4. weitere [b]Aufgabenplattformen[/b][br][list][*] [url=https://realmath.de/Mathematik/newmath.php]realmath.de[/url] [/*][*] [url=https://de.serlo.org/mathe/deutschland/bayern/realschule]serlo.org[/url][/*][/list][br]5. [b]Digitale Lern-Bücher[/b] in [url=https://www.geogebra.org/u/herr-fischer]geogbra.org[/url] von [url=https://www.geogebra.org/search/herr-fischer][i]herr-fischer [/i][/url][br][br]6. [url=https://youtube.com/playlist?list=PLr6QNMokpIC3MI7ImYPpnyuzyeyHThbS7]Hier[/url] findest du Tipps und Videos zum [b]Grafikrechner[/b].[br][br]7. [url=https://ggbm.at/tcaadecd]Hier[/url] findest du Tipps und Videos zum [i][b]Arbeiten mit dem Taschenrechner[/b].[/i]
Informatie
Opslaan…
Alle wijzigingen werden opgeslagen
Error
Opslaan duurde te lang. Er wordt opnieuw geprobeerd om op te slaan …
De server reageert niet. Wacht a.u.b. enkele minuten en probeer daarna opnieuw om op te slaan.