
-
Entdeckung von Symmetrischen Körpern
-
1. Symmetrieachsen
- Entdecke die Symmetrieachsen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
- Entdecke die Symmetrieachsen des Tetraeders
- Entdecke die Symmetrieachsen des Würfels
-
2. Symmetrieebenen
- Entdecke die Symmetrieebenen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
- Entdecke die Symmetrieebenen des Tetraeders
- Entdecke die Symmetrieebenen des Würfels
-
3. Der krönende Abschluss
- Der krönende Abschluss
-
4. Jetzt bist du gefragt !
- Jetzt bist du gefragt!
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Entdeckung von Symmetrischen Körpern
Roxanne Kir, Oct 30, 2020

In diesem Geogebra-Buch kannst du symmetrische Körper entdecken.
Table of Contents
- Symmetrieachsen
- Entdecke die Symmetrieachsen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
- Entdecke die Symmetrieachsen des Tetraeders
- Entdecke die Symmetrieachsen des Würfels
- Symmetrieebenen
- Entdecke die Symmetrieebenen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
- Entdecke die Symmetrieebenen des Tetraeders
- Entdecke die Symmetrieebenen des Würfels
- Der krönende Abschluss
- Der krönende Abschluss
- Jetzt bist du gefragt !
- Jetzt bist du gefragt!
Entdecke die Symmetrieachsen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
Aufgabe 1) Finde alle Symmetrieachsen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche!
Schritt 1: Betrachte die Pyramide von allen Seiten und stelle Vermutungen auf wie viele Symmetrieachsen der Körper hat.
Schritt 2: Blende die Gerade mit dem gelben und dem neongrünen Punkt ein.
Schritt 3: Verschiebe die Gerade an die Punkte der Pyramide, wo du eine Symmetrieachse vermutest.
(Obacht: Du kannst den gelben Punkt nur auf die Flächen verschieben, die zu dir zeigen. Der neongrüne Punkt liegt immer auf der Grundfläche.)
Schritt 4: Jede richtige Symmetrieachse leuchtet grün auf und gibt einen Lösungsbuchstaben an. Notiere dir die Lage der Symmetrieachse und den zugehörigen Lösungsbuchstaben in die Tabelle deines Arbeitsblattes.
Schritt 5: Blende die blaue Pyramide ein. Mit Hilfe des Schiebereglers kannst du die Drehung der Pyramide um die Symmetrieachse darstellen.
Fertig?
→Wenn du glaubst, alle Symmetrieachsen gefunden zu haben, dann gib die Anzahl in den Lückentext ein.
→Bevor du mit dem nächsten Kapitel weitermachst, gib das Lösungswort an.
(Hier der Link zur Aktivität: https://www.geogebra.org/m/yrjtcyuc )


Welchen Namen trägt eine der Maya-Pyramiden?
Die Stadt Tikal, einst eine der mächtigsten Königreiche der Maya, besitzt sechs Pyramidentempel.
Eine davon ist die Pyramide __ .
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
I
Entdecke die Symmetrieebenen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
Aufgabe 4) Finde alle Symmetrieebenen der Pyramide mit Hilfe der Schieberegler!
Schritt 1: Betrachte die Pyramide von alle Seiten und stelle Vermutungen auf wie viele Symmetrieebenen der Körper hat.
Schritt 2: Verwende die Schieberegler um die Ebene an die Punkte der Pyramide zu verschieben, wo du eine Ebene vermutest.
Schritt 3: Jede richtige Symmetrieebene leuchtet grün auf und gibt einen Lösungsbuchstaben an. Notiere dir die Lage der Symmetrieebene und den zugehörigen Lösungsbuchstaben in die Tabelle deines Arbeitsblattes.
Fertig?
→ Wenn du glaubst, alle Symmetrieebenen gefunden zu haben, dann gebe die Anzahl in den Lückentext ein.
→ Bevor du mit dem nächsten Kapitel weitermachst, bearbeite die Aufgabe 1b) und gib danach das Lösungswort an.
(Hier der Link zur Aktivität: https://www.geogebra.org/m/rn67czu8 )


Wo liegt die Grabstätte?
Die Pyramiden von ____ waren eine Grabstätte, in der 21 Könige und 52 Königinnen begraben wurden.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Nuri
Der krönende Abschluss
Aufgabe 7)
Betrachte die Symmetrieachsen der drei Körper nacheinander, indem du die Symmetrieachsen der Körper mit einem Häkchen in der zugehörigen Checkbox einblendest.
→Gehe danach weiter zur nächsten Aufgaben.


Du hast nun alle Symmetrieachsen der drei Körper (Pyramide mit quadratischer Grundfläche, Tetraeder, Würfel) gesehen. Was ist dir aufgefallen?
Die Schnittmenge zweier sich schneidenden Symmetrieachsen ...
Welche Symmetrie liegt an diesem Punkt vor?
Wie könnte dieser zentrale Punkt heißen?
Besitzt der Tetraeder an diesem Punkt ein Symmetriezentrum?
Folgende Körper besitzen ein Symmetriezentrum:
Jetzt bist du gefragt!

Frage 1)
Wie gut hat dir dieses Programm geholfen, um die Symmetrien von dreidimensionalen Körpern zu verstehen? Vergebe eine Schulnote von 1 bis 6.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 2)
Hat dir das Programm Spaß gemacht? Vergebe eine Schulnote von 1 bis 6.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 3)
Wenn du auf die Stunde zurückblickst: Was gefiel dir besonders gut oder weniger gut?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 4)
Hattest du Schwierigkeiten in der Umsetzung? Wenn ja, wo gab es Probleme?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 5)
Welche Aufgabe ist dir am leichtesten und welche am schwersten gefallen?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 6)
Ergänze folgenden Satz: Für das nächste Mal wünsche ich mir ...
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 7)
Erkläre an einem Beispiel (Würfel oder Tetraeder) wie du vorgegangen bist um alle (möglichst viele) Symmetrieachsen zu finden.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Frage 8)
Erkläre an einem Beispiel (Würfel oder Tetraeder) wie du vorgegangen bist um alle (möglichst viele) Symmetrieebenen zu finden?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.