Letztes Abendmahl

"Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci 1497. [br]Kloster Santa María delle Grazie in Mailand.[br][br][i]Mit den Schaltflächen kann die geometrische Analyse in Einzelschritten gesteuert werden.[/i]
Eine geometrische Analyse[br][br](1) Das rechteckige Bild wird in zwei Quadrate zerteilt.[br](2) Die Köpfe der Apostel befinden sich alle auf einer Linie.[br] Sie sind in Dreiergruppen aufgeteilt. Christus ist in der Mitte bildet ein Dreieck[br](3) Wir betrachten das Quadrat, das aus den beiden zentralen Hälften besteht.[br](4) Das zentrale Quadrat von der Kassettendecke begrenzt wird mit einem 6x6-Gitter unterteilt.[br](5) Das Gitter bildet zwei neue Quadrate, beide mit derselben Mitte.[br] Das kleinste beherbergt die Figur Christi und das größere begrenzt die Rückwand.[br](6) Die Fluchtlinien laufen im Auge Christi zusammen und bilden die Diagonalen des zentralen Quadrats.

Información: Letztes Abendmahl