Eine [i]switch-Anweisung[/i] besitzt mehrere Verzweigungen, daher stehen dem Programm mehrere Alternativen zur Auswahl.[br][br]Geschachtelte if-Anweisungen können zwar auch mehrere Überprüfungen durchführen, in vielen Situationen ist die Switch-Anweisung aber effektiver.[br][br]Der Wert des Ausdrucks (hier: [i]day[/i]) wird nacheinander mit einer Reihe Konstanten verglichen (hier: 8, 24, 25, 26, 31). Wird eine Übereinstimmung gefunden, dann wird die entsprechende Anweisung ausgeführt, zB. wenn sich in der Variable [i]day [/i]eine 8 befindet, dann wird der Fall (case) 8 aufgerufen und der Satz "8. Dezember ist ein gesetzlicher Feiertag: Maria Empfängnis." ausgegeben. [br]Achtung: [br][list][*]Damit danach nicht einfach alle anderen Befehle der Reihe nach ausgeführt werden, muss ein [b]break;[/b] folgen! [/*][*]Normalerweise gibt es am Ende immer ein [b]default:[/b] Hier wird geregelt, was passiert, wenn kein Fall (case) eintreffen sollte.[/*][/list][br]