
-
Bruchrechnung
-
1. Erweitern und Kürzen von Brüchen
- Wertegleiche Brüche (Erarbeitung)
- Brüche erweitern (Übung)
- Brüche kürzen (Übung)
-
2. Ordnen von Brüchen
- Brüche vergleichen (Erarbeitung)
- Brüche vergleichen (Übung)
-
3. Addieren und Subtrahieren von Brüchen
- Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche (Erarbeitung und Übung)
- Addieren und Subtrahieren von Brüchen (Übung)
- Addieren und Subtrahieren von Brüchen (Übung 2)
-
4. Multiplizieren und Dividieren von Brüchen
- Multiplizieren von Brüchen (Erarbeitung)
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Bruchrechnung
Christopher Schmidt, Jul 9, 2021

Bruchrechnung Klasse 6
Table of Contents
- Erweitern und Kürzen von Brüchen
- Wertegleiche Brüche (Erarbeitung)
- Brüche erweitern (Übung)
- Brüche kürzen (Übung)
- Ordnen von Brüchen
- Brüche vergleichen (Erarbeitung)
- Brüche vergleichen (Übung)
- Addieren und Subtrahieren von Brüchen
- Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche (Erarbeitung und Übung)
- Addieren und Subtrahieren von Brüchen (Übung)
- Addieren und Subtrahieren von Brüchen (Übung 2)
- Multiplizieren und Dividieren von Brüchen
- Multiplizieren von Brüchen (Erarbeitung)
Wertegleiche Brüche (Erarbeitung)
Mit der folgenden App kannst du verschiedene Brüche darstellen. Bewege dazu den Schieberegler und verändere somit den Zähler und den Nenner des jeweiligen Bruchs.


Aufgabe 1
Stelle mit Hilfe der App die folgenden Paare her. Vergleiche sie miteinander. Schreibe dann im Eingabefeld auf, was dir aufgefallen ist.
a) und
b) und
c) und
Was ist dir bei Aufgabe 1 aufgefallen?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 2
Lies dir den roten Kasten durch. Einen ähnlichen Merkkasten findest du auch in deinem Mathebuch auf S. 26.

Aufgabe 3
Welche Brüche haben den gleichen Wert? Kreuze sie an.
Aufgabe 4
Welche Brüche haben den gleichen Wert? Kreuze sie an.
Aufgabe 5
Welche Brüche haben den gleichen Wert? Kreuze sie an.
Aufgabe 6
Finde weitere wertegleiche Brüche zu den Brüchen aus Aufgabe 1. Notiere sie unten im Zeichenfeld.
Deine Lösungen zu Aufgabe 6


Aufgabe 7
Erfinde 3 eigene Beispiele mit jeweils 2 wertegleichen Brüchen.
Notiere deine Beispiele im Zeichenfeld unten.
Deine Lösungen zu Aufgabe 7


Du bist fertig! :-)
Gab es an irgendeiner Stelle Probleme? Dann darfst du sie gerne hier reinschreiben.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Brüche vergleichen (Erarbeitung)
Mit der folgenden App kannst du Brüche vergleichen und somit erkennen, welcher Bruch der größere und welcher der kleinere ist. Stelle dazu die Brüche mit den Schiebereglern oben ein und vergleiche sie, indem du den Schieberegler in der Mitte auf 0 stellst.


Aufgabe 1
Stelle nacheinander folgende Paare in der GeoGebra App dar und vergleiche sie.
Notiere deine Lösungen im Zeichenfeld unten.
a) und
b) und
c) und
Beispiel: So solltest du deine Lösungen notieren.
Deine Lösung zu Aufgabe 1


Fazit Aufgabe 1
Was fällt bei Aufgabe 1 auf? Welche Gemeinsamkeit haben die beiden Brüche der Teilaufgaben jeweils
Formuliere eine Regel, wie man zwei Brüche vergleichen kann, die diese Gemeinsamkeit haben.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 2
Stelle nacheinander folgende Paare in der GeoGebra App dar und vergleiche sie.
Notiere deine Lösung im Zeichenfeld unten.
a) und
b) und
c) und
Deine Lösung zu Aufgabe 2


Fazit Aufgabe 2
Was fällt bei Aufgabe 2 auf? Welche Gemeinsamkeit haben die beiden Brüche der Teilaufgaben jeweils
Formuliere eine Regel, wie man zwei Brüche vergleichen kann, die diese Gemeinsamkeit haben.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 3
Wenn zwei Brüche nun weder den gleichen Nenner, noch den gleichen Zähler, kannst du deine Regeln von oben nicht so einfach anwenden. Zum Beispiel und . Welcher Bruch ist hier größer?
Schau dir das Video von Lehrer Schmidt an, in dem erklärt wird, wie man auch solche Brüche mit einem einfachen Trick vergleichen kann.
Bearbeite danach Aufgabe 4 und 5
Brüche vergleichen mit Lehrer Schmidt
Aufgabe 4
Erkläre kurz, wie man Brüche mit verschiedenen Nennern und Zählern vergleichen kann.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 5
Vergleiche die folgenden Brüche. Notiere deine Lösung im Zeichenfeld unten. Kontrolliere deine Lösung mit Hilfe der GeoGebra App.
a) und
b) und
c) und
d) und
Deine Lösung zu Aufgabe 5


Zusammenfassung: Regeln zum Vergleichen von Brüchen
1. Fall: Haben beide Brüche den gleichen Nenner, so ist der Bruch kleiner, der den kleineren Zähler hat.
Beispiele: weil weil
2. Fall: Haben beide Brüche den gleichen Zähler, so ist der Bruch kleiner, der den größeren Nenner hat.
Beispiele: weil weil
3. Fall: Haben beide Brüche weder den gleichen Nenner, noch den gleichen Zähler, so muss man durch Erweitern die Brüche auf den gleichen Nenner bringen. Dann kann man sie wie in Fall 1 vergleichen.
Beispiele: weil weil
Brüche mit dem gleichen Nenner nennen wir gleichnamig.
Der kleinste gemeinsame Nenner heißt auch Hauptnenner.
Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche (Erarbeitung und Übung)
Mit den folgenden GeoGebra Apps kannst du gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren lernen.
Aufgabe 1
Trage jeweils die angegeben Bruchteile ein. Ziehe anschließend mit dem blauen Punkt den roten Kreis über den blauen Kreis und veranschauliche das Ergebnis, indem du den angegebenen Punkt passend drehst.


Aufgabe 2
Hier werden nun Brüche subtrahiert. Gehe vor wie in der Aufgabe 1.


Aufgabe 3
Beschreibe was man machen muss, um zwei gleichnamige Brüche zu addieren bzw. zu subtrahieren.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Um zwei Brüche zu addieren bzw. subtrahieren, addiert bzw. subtrahiert man die Zähler. Der Nenner bleibt gleich.
Aufgabe 4
Wenn du dir noch unsicher bist, kannst du dir das folgende Video anschauen, das die Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche nochmal erklärt.
Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
Aufgabe 5
Berechne die folgenden Aufgaben im Zeichenfeld unten. Kürze wenn möglich.
a) b) c) d)
e) f) g) h)
Deine Lösungen zu Aufgabe 5


Aufgabe 6
Erfinde mindestens 3 weitere Additions- und Subtraktionsaufgaben uns löse sie.
Deine Lösungen zu Aufgabe 6


Aufgabe 7
Erkläre, warum man Aufgaben wie nicht lösen kann.
Formuliere eine Bedingung, wann man eine Subtraktionsaufgabe nicht lösen kann.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Man kann Subtraktionsaufgaben gleichnamiger Brüche, bei denen der Zähler des Bruches der abgezogen wird größer ist, als der andere Zähler nicht lösen, da man keine größeren Zahlen von kleineren Zahlen subtrahieren kann.
Multiplizieren von Brüchen (Erarbeitung)
Einstiegssituation

Daniel hat noch die Hälfte von seiner Schokoladentafel übrig.
Seine Schwester sagt: "Drei Viertel davon würde ich gerne essen."
Daniel meint: "Das darfst du gerne haben, aber wie viel ist das jetzt genau?"
Das Problem
Formuliere in eigenen Worten das Problem, das aus der Situation ergibt
a) aus Sicht von Daniel und
b) aus mathematischer Sicht.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
a) Daniel weiß nicht, wie viel Schokolade er seiner Schwester geben muss.
b) Wie viel sind Drei Viertel von Ein Halb?
Aufgabe 1
a) Stelle in der App unten die zwei Brüche und mit den Schiebereglern ein.
b) Schiebe dann die beiden Rechtecke mit dem unteren Schieberegler zusammen.
c) Bestimme aus dem Bild die richtige Lösung und trage sie in die Felder ein.
d) Kontrolliere deine Lösung.


Aufgabe 2
Schau dir noch einmal die Berechnung der Lösung in der App an.
Erkläre mit eigenen Worten, wie man von berechnen kann.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Man kann von bestimmen, indem man beide Brüche miteinander multipliziert.
Dabei werden jeweils die beiden Nenner und die beiden Zähler miteinander multipliziert:

Übung 1
Bestimme folgende Anteile. Nutze die App oben, um dein Ergebnis zu kontrollieren oder wenn du Hilfe brauchst.
a) von b) von c) von
d) von e) von f) von
Notiere deine Berechnungen im Zeichenfeld unten.
Deine Berechnungen zu Übung 1


Übung 2
In den Berechnungen von Max haben sich ein paar Fehler eingeschlichen.
Finde sie und korrigiere sie mit einer anderen Farbe.
Berechnungen von Max


Zusatzaufgabe
Erfinde deine eigene Aufgabe zur Multiplikation von Brüchen.
Die Aufgabe kann eine Textaufgabe sein oder eine normale Aufgabe.
Löse sie im Anschluss auch.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Deine eigene Aufgabe


Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.