Experimenteller Ansatz - Dynamische Visualisierung

[size=150]Statt einer starren Zeichnung nutzen wir eine dynamische Figur. Zu einem Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a wird ein beweglicher Punkt P im Inneren erzeugt und mit den Eckpunkten und den Seitenmitten passend verbunden. Die Flächeninhalte der inneren Vierecke werden automatisch angezeigt. [br]Der konkrete Wert von a ist hier unerheblich. Das Quadrat und die Länge von A kann durch Ziehen an B verändert werden.[br]Die Aufgabenstellung wird damit von der Frage nach dem konkreten Wert von x verallgemeinert.[br]Dabei wird aus didaktischen Gründen eine andere Färbung gewählt als in der Original-Figur:[br]Die gegenüberliegenden und zusammengehörigen Flächen sind (hell und dunkel) blau bzw. rot gefärbt. [br][br]Ziehen Sie am grünen inneren Punkt P und achten Sie auf die Flächeninhalte.[/size][size=150][br]Ziehen Sie zunächst so, dass P auf einer der Mittelparallelen wandert.[br][/size][size=150]Hinweis: Wenn Sie eine Tastatur haben, geht dies am besten mit den Pfeiltasten.[br][/size][size=150]Was stellen Sie für die roten bzw. blauen Flächen fest?[/size]
Close

Information: Experimenteller Ansatz - Dynamische Visualisierung