Zeitliche Mittelung von Signalen

Detektoren können eintreffende Signale nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt messen, sondern summieren einen eintreffenden Puls über eine gewisse Zeitspanne. Bei "schnellen" Detektoren ist diese Mittelungszeit TT kurz, bei "langsamen" natürlich länger. Diese Zeitspanne ist immer relativ zur Zeitspanne des eintreffenden Pulses zu betrachten. In diesem Applet sieht man die Auswirkung der Mittelungszeit für vier verschiedene Signalformen: Rechteckspuls; Gausspuls; Dreieckspuls und gedämpfter Cosinus-Puls.

 

Michael Himmelsbach

 
Materiaaltype
Werkblad
Tags
integral  integral-calculus  mittel  puls  signal 
Doelgroep (leeftijd)
17 – 19+
Taal
German / Deutsch (Österreich)‎
 
 
GeoGebra versie
5.0
keer bekeken
2393
Contacteer de auteur van dit materiaal
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute