Rechteck in ein Trapez einschreiben

Warum haben manche Extremwertaufgaben ein Randextremum? Dies lässt sich an einem einfachen Beispiel geometrisch zeigen: Wenn einem gleichschenkeligen Trapez ein Rechteck eingeschrieben werden soll, gibt es verschiedene Lösungsfälle. Vervollständigt man das Trapez zu einem gleichschenkeligen Dreieck, weiß man dadurch, dass das flächengrößte eingeschriebene Rechteck die beiden Schenkel des Dreiecks halbiert. Ist nun die Seitenlänge des Trapezes kürzer als die halbe Schenkellänge des zugrundeliegenden Dreiecks, so tritt ein Randextremum auf.

 

Gotthard Gansch

 
Resource Type
Activity
Tags
rectangle  trapezoid 
Target Group (Age)
12 – 19+
Language
German / Deutsch
 
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute