Einführende Betrachtungen zur Parallelprojektion im Rahmen der Darstellenden Geometrie
Veranschaulichung von räumlich parallelen Geradenscharen mit veränderbarer Dichte – beliebige Wahl der Projektionsrichtung – Kavalierperspektive ist wählbar – verschiebbarer Richtungsanzeiger
Es geht hier um den Zusammenhang zwischen Projektion und Bildkonstruktion.
Separat betrachtet werden Strecken in 4 Lagevarianten, Würfel in einfacher Lage und Kreise in 4 Lagevarianten, wobei innerhalb der Varianten die Objekte noch verändert werden können.