Darstellung von Wellen im Zeigermodell

Die Aktivität richtet sich an Schülerinnen und Schüler im 12. Schuljahr Physik. Sie zeigt die Entstehung der Sinuskurve durch einen rotierenden Zeiger am Einheitskreis. Außerdem wird die Anwendung auf einen Lichtstrahl, der auf einen Schirm fällt, simuliert. Hier steht der rotierende Zeiger für den "Ozillator" (die Lichtquelle), beim Auftreffpunkt am Schirm wird die dort entstehende momentane Helligkeit (Quadrat der momentanen Auslenkung) gezeigt. Wichtig: die tatsächliche Intensität des Lichts ergibt sich aus dem Quadrat der Amplitude, die ist hier aber konstant bei 100%.

 

mainzelphysik

 
Tipus de material
Construcció dinàmica
Etiquetes
lesson  trigonometric-functions  tutorial  zeigermodell 
Grup de destinació (edats)
16 – 19+
Idioma
German / Deutsch
 
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute