Differentialrechnung - Einführung

Am Beispiel einer quadratischen Funktion für den zeitlichen Verlauf des Elbpegel Dresden (während des Jahrhunderthochwassers 2002) wird gezeigt, wie der Differenzenquotient (Darstellung als Steigung einer Sekante) für die Steigung eines Funktionsgraphen an einer Stelle x_0 bestimmt ist und wie er in den Differentialquotienten (Darstellung als Steigung einer Tangente an der Stelle x_0) durch den Grenzwertprozess für den Differenzenquotient mit Δx->0 übergeht.

 

Heinz Lindner

 
Type de ressources
Activité
Balises
differential-calculus  differentialquotient  differentialrechnung  differenzenquotient  funktion  secant-line  sekante  tangent-line  tangente 
Tranche d'âges
17 – 19+
Langue
German / Deutsch
 
 
Version GeoGebra
5.0
Vues
4284
Contacter l'auteur de la ressource.
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute