
-
Aktivitäten für GeoGebra Classroom im GZ Unterricht
-
1. Exploration
- Schatten eines Hauses am Boden
- Schnittflächen eines Würfels
- Parallelprojektionen
-
2. Anleitungen
- Quader mit dem Geodreieck zeichnen
- Schrägbilder mit dem Geodreieck zeichnen
- Schattenkonstruktion
-
3. Axonometrie
- Axonometrie Quader - Konstruktionsanleitung
- Drehkegel Konstruktion
- Axonometrie Quader & Halbzylinder
- Axonometrie Stempel
-
4. Digitale Arbeitsblätter
- Lage von Geraden im Raum
- Lage von Ebenen im Raum
- Punkte im 3D Koordinatensystem
- Wahre Länge
- Sichtbarkeiten
-
5. Gruppenaktivität
- Klassenaktivität - Punkte im 3D Koordinatensystem
- Freihandzeichnen
-
6. Vorlagen
- Classroom Aktivitätsvorlagen
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Aktivitäten für GeoGebra Classroom im GZ Unterricht
Johanna Zöchbauer, Nov 4, 2021

Table of Contents
- Exploration
- Schatten eines Hauses am Boden
- Schnittflächen eines Würfels
- Parallelprojektionen
- Anleitungen
- Quader mit dem Geodreieck zeichnen
- Schrägbilder mit dem Geodreieck zeichnen
- Schattenkonstruktion
- Axonometrie
- Axonometrie Quader - Konstruktionsanleitung
- Drehkegel Konstruktion
- Axonometrie Quader & Halbzylinder
- Axonometrie Stempel
- Digitale Arbeitsblätter
- Lage von Geraden im Raum
- Lage von Ebenen im Raum
- Punkte im 3D Koordinatensystem
- Wahre Länge
- Sichtbarkeiten
- Gruppenaktivität
- Klassenaktivität - Punkte im 3D Koordinatensystem
- Freihandzeichnen
- Vorlagen
- Classroom Aktivitätsvorlagen
Schatten eines Hauses am Boden
Verändere die Position der Sonne und beobachte den Schatten des Hauses am Boden.


Wo befindet sich die Sonne, wenn der Schatten am kleinsten wird?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wie verändert sich der Schatten, wenn die Sonnenstrahlen flacher werden?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Quader mit dem Geodreieck zeichnen


Axonometrie Quader - Konstruktionsanleitung
Konstruiere die beiden Quader in einem Frontalriss

Winkel zw. x-Achse und z-Achse beträgt 135°
Es sind folgende Verzerrungsfaktoren gegeben:
vx = 0,75
vy = 1
vz = 1
Beobachte die Konstruktionsschritte und konstruiere die Quader mit Lineal auf einem unlinierten Blatt Papier!
Die Maße der Quader sind 4 x 2 x 2.

Lage von Geraden im Raum
Drehe das Objekt und betrachte es von allen Seiten!


Suche alle Kanten, die zur Kante LF parallel sind!
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Suche alle Kanten, die zur Kante KJ parallel sind!
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Suche alle Kanten, die zur Kante DB parallel sind!
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Suche alle Kanten, die zur Kante ID parallel sind!
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Überlege bei den folgenden Aussagen, ob sie wahr oder falsch sind!
Kreuze die richtigen Antworten an!
Überlege dir eine ähnliche Aussage, schreibe sie und die Lösung auf!
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Hör dir die Aussage deiner Mitschülerin oder deines Mitschülers an.
Diese Aussage ist
Klassenaktivität - Punkte im 3D Koordinatensystem
Ein Punkt im Koordinatensystem wird wie folgt angegeben: .
Beachte: Ein Rasterkästchen hat die Größe 2 x 2.
Objekt1


Warte auf deine Lehrperson um die nächste Aufgabe zu starten!
Höre dir die Koordinaten deiner Mitschülerin oder deines Mitschülers an!
Wo befindet sich der Punkt?
Classroom Aktivitätsvorlagen
Gebrauchsfertige Aktivitätsvorlagen
Die folgenden gebrauchsfertigen Vorlagen wurden für Lehrpersonen und Schüler*innen zur Verwendung in GeoGebra Classroom erstellt.
Um sie zu verwenden, ...
- wähle unten eine beliebige URL aus.
- wähle den Button AUSTEILEN (oben rechts), um eine GeoGebra Einheit aus dieser Übungsvorlage zu erstellen.
Benutzerdefinierte Aktivitäten erstellen
So erstellst du eine benutzerdefinierte Aktivität aus einer der folgenden Vorlagen:
- Rufe die Vorlage (URL) auf, aus der du eine benutzerdefinierte Aktivität erstellen möchtest.
- Öffne das Kontexmenü, indem du den Mehr-Button in der oberen rechten Ecke auswählst.
- Wähle Aktivität kopieren.
- Du hast nun eine Kopie dieser Aktivität, die du bearbeiten (z.B.: Elemente hinzufügen, Applets bearbeiten) und speichern kannst.
- Du findest die neue Aktivität auf deiner GeoGebra Profilseite. Daraus kann nun eine Einheit erstellt werden.
Aktivitäten für den Einheitenstart
Wie geht es dir heute? Wie fühlst du dich heute?
.
Wie geht es dir heute? Stresslevel-Check
Wie geht es dir?

GeoGebra Notizen und GeoGebra Apps
GeoGebra Notizen:
GeoGebra Apps mit virtuellen Whiteboards:
Virtuelle Whiteboards
Weitere Vorlagen
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.