M - Die Zahlen der Römer

Eine Uhr mit besonderen Zeichen - weißt du trotzdem, wie spät es ist?
Welche Uhrzeit ist die richtige?
Die Zahlen auf dem Ziffernblatt sind mit Römischen Ziffern geschrieben.
[size=150]Bis ins 12. Jahrhundert wurden in Europa diese Zeichen verwendet. [br]Zum Rechnen waren sie allerdings nicht gut geeignet.[br][br]Im folgenden Video erfährst du, wie Zahlen mit Hilfe römischer Ziffern geschrieben und welche Regeln dabei beachtet werden müssen.[/size]
(: Sing mit :) - die römischen Zahlen musikalisch erklärt:
Übung 1: Zum Warmwerden - die Spielkarten sind dir wahrscheinlich bekannt:
Übung 2: Hast du dir alle Regeln gemerkt? Starte beim Pferderennen!
Drucke das Arbeitsblatt aus und klebe es in dein Schulübungsheft. Fülle die Lücken und vergleiche anschließend mit dem Lösungsblatt!
Römische Zahlen_Merkstoff_Lg
Übung 3: Alles klar? Lerne und übe online - viel Spaß!
Übung 4: Sami braucht deine Hilfe!
Übung 5: Bist du schon ein Profi? Bei dieser Aufgabe musst du die römischen Zahlen eingeben:
Hier findest du jede Menge Aufgaben zum Wiederholen und Üben:

E - Prepositions of place

Watch the video!
Note into your Classwork
Note into your Classwork
Take your Classwork and write the headline "Prepositions of place".[br]Draw the pictures and write the sentences under the picture:[br][br]The ball is [b]behind [/b]the box.[br]The ball is [b]in front of[/b] the box.[br]The ball is [b]next to[/b] the box.[br]The ball is [b]between [/b]the boxes.[br]The ball is [b]near [/b]the box.[br]The ball is [b]above [/b]the box.[br]The ball is [b]below/under [/b]the box.[br]The ball is [b]in [/b]the box.[br]The ball is [b]on [/b]the box.
Where is the dog? Practice makes perfect!
Where is it?
Look at the picture and tick TRUE or FALSE.
Look at the picture above and tick TRUE or FALSE.
The radio is [b]in[/b] the table.
The telephone is [b]behind [/b]the plant.
The book is [b]on [/b]the table.
The lamp is [b]next to[/b] the sofa.
The pillows are [b]under [/b]the sofa.
The TV is [b]in front of[/b] the sofa.
The bike is [b]behind [/b]the sofa.
The armchair is [b]in front of[/b] the window.
The table is [b]between [/b]the sofa and the TV.
The newspaper is [b]behind [/b]the radio.
The books are [b]above [/b]the TV.
The rug is [b]below [/b]the table.
Now it's QUIZ TIME!

D - Personenbeschreibung

Wortschatz Personenbeschreibung
Öffne das PDF-Dokument im Anschluss und versuche dir möglichst viele [b][color=#0000ff]Beschreibungsmerkmale für Personen[/color][/b] einzuprägen. Du wirst sie bei den folgenden Übungen brauchen.[br][br]Sollten dir einige der Begriffe unbekannt sein, klärt sie in der Klasse oder mithilfe des Wörterbuchs.
Nomen oder Adjektiv?
Adjektive und Nomen sind die wichtigsten Wortarten bei der Beschreibung von Personen.[br]In der folgenden Übung sollst du zu Wörtern aus dem Wortschatz zur Personenbeschreibung die Wortart bestimmen.
Nomen oder Adjektiv?
Adjektive steigern
Arbeitsblatt: mit Adjektiven beschreiben
Hole dir das Arbeitsblatt "mit Adjektiven beschreiben" von deiner Lehrperson und bearbeite es.
Arbeitsblatt: mit Adjektiven beschreiben
Beispieltext Personenbeschreibung_Setze die passenden Adjektive ein!
Phantombild_Merkmale eines Gesichts
In der folgenden Mindmap findest du einzelne Elemente eines Gesichts. [br][br]Nimm nun dein Heft und beginne mit der Überschrift [b]"Phantombild - Merkmale eines Gesichts"[/b].[br]Zeichne so wie in der Vorlage eine Mindmap -->[br]Versuche mithilfe der Begriffe, die du zuvor kennengelernt hast, die einzelnen Bilder [b]mit wenigen Wörtern zu beschreiben[/b]. [br](Für Kreative: Wenn es die Zeit erlaubt, zeichne auch die Skizzen der Merkmale dazu.)[br][br]Wenn du fertig bist, vergleiche mit dem Lösungsvorschlag im Anhang.
Phantombild_Merkmale eines Gesichts
LÖSUNGSVORSCHLAG_Phantombild_Elemente
Beschreibe das Phantombild
Beschreibe das Gesicht in ganzen Sätzen in deinem Heft.[br]Schreibe zu jedem einzelnen Element einen Satz. Wenn du dir unsicher bist, schaue bei der vorigen Übung nach.
Beispiel_Phantombild
Partnerarbeit_Phantombild erstellen und beschreiben
Arbeite nun mit einem Partner.[br]Bestimmt im Team zuerst wer Zeuge und wer der Zeichner ist! Klicke unten auf den jeweiligen Button.[br][br][b]ZEUGE[/b]: Du erstellst ein Bild einer Person, welches dein Partner nicht sehen darf! [br]Achte darauf, dass du die einzelnen Merkmale auch in Worten beschreiben kannst. [br]Beschreibe deinem Partner dein Bild.[br][br][b]ZEICHNER[/b]: Höre aufmerksam dem Zeugen zu und versuche, das beschriebene Phantombild nachzuzeichnen.[br][br][b]BEIDE[/b]: Ladet euch beide euer Bild herunter. Nun dürft ihr eure Bilder vergleichen und Unterschiede aufdecken.
Partnerarbeit_Phantombild erstellen und beschreiben

DGB - EVA-Prinzip

Das EVA-Prinzip --> Sieh dir das Video aufmerksam an, einige Fragen werden dich dabei begleiten
Kurzgeschichten: Lies dir die Geschichte und beantworte dann die Fragen.
Eine Frau lag an einem schönen Sonntagnachmittag mitten im Sommer auf einer Liege im eigenen Garten[br]und genoss die heißen Sonnenstrahlen. Als sie sich unter die Liege beugen wollte, um die Sonnencreme aufzuheben, bemerkte sie, dass eine hungrige Gelse gerade auf ihrem Oberschenkel zum Stich ansetzen wollte. Ohne lange zu zögern, erschlug sie die Gelse sogleich mit der flachen Hand.
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Eingabe[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Verarbeitung[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Ausgabe[/b]?
Kurzgeschichten: Lies dir die Geschichte und beantworte dann die Fragen.
Letzten Samstag besuchte Max den Bauernmarkt in seiner Heimatgemeinde. Er sucht des Öfteren solche[br]Märkte auf, weil er ein großer Fan von regionalen und biologischen Produkten ist. Besonders gefällt es ihm, wenn ihm von den freundlichen Verkäufern eine Kostprobe von ihm unbekannten Produkten gereicht wird. So wurde er auch am Samstag aufgefordert, eine neue Sorte Chilischote zu probieren.[br]Als er die Spitze der roten Schote abbiss, musste er sich einen lauten Schrei verkneifen. Die Schote war so scharf, dass er sie reflexartig wieder ausspucken musste.
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Eingabe[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Verarbeitung[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Ausgabe[/b]?
Kurzgeschichten: Lies dir die Geschichte und beantworte dann die Fragen.
Erst seit kurzem arbeitet Fritz für einen großen Paketzusteller. Auch wenn die Arbeit recht stressig sein kann, findet er es angenehm, selbst entscheiden zu können, wann er die Ruhe im Lieferwagen genießen kann und wann er lautstark bei seiner Lieblingsmusik mitsingen kann.[br]Vorgestern hatte er wieder einmal einen recht stressigen Vormittag. Aus Angst davor, von der lauten Musik Kopfweh zu bekommen, entschloss er sich, die Musik etwas leiser zu stellen. Da es der Verkehr zuließ, blieb er dafür einige Sekunden stehen. Durch diese Ablenkung hatte er jedoch gar nicht bemerkt, dass er mit seinem Auto auf einem unbeschrankten Bahnübergang zu stehen gekommen war. Als er seinen Kopf hob, hörte er noch dazu einen Zug auf sich zukommen, der sich rasant näherte. Ohne lange zu überlegen, sprang er auf das Gaspedal, um sich in Sicherheit zu bringen.
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Eingabe[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Verarbeitung[/b]?
Welche Körperteile gehören in dieser Geschichte zur [b]Ausgabe[/b]?
Entdecke das EVA-Prinzip
Entdecke die Geräte für Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe
Arbeitsblatt
Hol dir das folgende Arbeitsblatt von deiner Lehrperson. Bearbeitet dieses gemeinsam in der Klasse und lege es in deiner Mappe ab.
Zuordnungsübung

GWB - Aufbau der Erde + Erdbeben

Aufbau der Erde - klicke dich durch und informiere dich über die Schichten, aus der die Erde aufgebaut ist und die Plattentektonik. Öffne den Präsentationsmodus durch einen Klick auf das "+" in der Mitte unten.
Beschrifte die Schalen der Erde richtig - ziehe dazu die Beschriftungen jeweils an die richtige Stelle.
Wiederholung zu den sieben Kontinenten der Erde
ERDBEBEN: Durch die Verschiebung der Erdplatten entstehen Erdbeben. Sieh dir das Video an und bearbeite dabei die Fragen.
Was weißt du über Erdbeben?
Verhalten bei Erdbeben

BUB - Skelett des Menschen

So ist dein Skelett aufgebaut --> erfahre mehr im VIdeo!
Teile des Skeletts - wähle jeweils richtig aus!
Doppelt hält besser! Im Video 2 wird der Aufbau des Skeletts wiederholt und du erfährst etwas mehr Details.
Kennst du schon die einzelnen Knochen des Skellets?
Für Profis: Welche Knochen sind hier markiert?
Ordne die jeweiligen Knochen richtig zu!
Arbeitsblatt: Hole dir dieses von deiner Lehrperson, bearbeite es und klebe es in dein Heft.

PH - Elektrischer Strom

Elektrischer Strom - was ist das eigentlich?
[list][*][size=150]Woher kommt er? [/size][/*][*][size=150]Wozu brauchen wir ihn? [/size][/*][*][size=150][size=150]Stromstärke, Spannung, Widerstand - was ist der Unterschied?[/size][br][/size][/*][*][size=150]Was ist eine Schaltskizze?[/size][/*][*][size=150]Serienschaltung oder Parallelschaltung?[/size][/*][*][size=150]Welche Gefahren gehen von ihm aus?[color=#073763][b][br][/b][/color][/size][/*][/list][size=150][color=#ff0000][b][size=150]Viel Spaß beim Erkunden![/size][/b][/color][/size]
Lernvideo 1: Pass gut auf und beantworte die Zwischenfragen!
Woher kommt der Strom?
Du benötigst folgendes [b]Arbeitsblatt [/b](ABL_Kraftwerke) ausgedruckt.      [br][list][*][color=#073763]Betrachte die verschiedenen Bilder. Sie zeigen drei Möglichkeiten, Strom zu erzeugen. Lies die dazugehörigen Texte und unterstreiche die Wörter, welche die Folgen für die Umwelt beschreiben.[/color][/*][*][color=#073763]Schneide die Sticker auf dem letzten Blatt aus und ordne sie den unterschiedlichen Kraftwerken zu.[/color][/*][*][color=#073763]Kontrolliere deine Lösung und klebe die Blätter in dein Heft![br][/color][/*][/list]
ABL_Kraftwerke
ABL_Kraftwerke_Lösung
--> Lernvideo 2: Aber was passiert in einem Kraftwerk?
[size=150][color=#000000]Spannung, Stromstärke, Widerstand - drei wichtige Größen der Elektrizität[/color][/size][color=#073763][br]Schau dir folgendes Video an und notiere wichtige Punkte zu den drei Größen in deinem Heft![/color]
--> Lernvideo 3:
--> Infotext & Quizfragen: Du kannst bestimmt alle Aufgaben lösen, oder? Als Belohnung wartet am Ende der Seite ein nettes Video auf dich :)
--> Onlineübung: Kannst du alle Begriffe richtig zuordnen?
--> Hangman - kannst du gegen den Computer gewinnen?
[size=150]Wir zeichnen einen Schaltplan und unterschieden[/size][br][list][*][color=#073763][url=https://www.youtube.com/watch?v=mZ7REfWZocQ]Serienschaltung (=Reihenschaltung) --> Lernvideo 4 [/url][/color][/*][*][color=#073763][url=https://www.youtube.com/watch?v=Do-GGIJ9Jpc]Parallelschaltung --> Lernvideo 5[/url][/color][/*][/list][br]--> Interaktives Merkblatt: [i]Schaltplan_interaktiv.pdf[/i][br][list][*]Ist dir der Unterschied klar? Welches Lämpchen leuchtet, welches nicht?[/*][*]Besprich dich mit einem Mitschüler/einer Mitschülerin![/*][*]Drucke das fertige Merkblatt aus und klebe es ins Heft![br][/*][/list]
--> Lernpaket: Was passiert bei einem Kurzschluss? Welche Unterschiede ergeben sich durch Serienschaltung bzw. Parallelschaltung? Interessante Antworten findest du in Kapitel A und B!
--> Schaltplan-Übung 1: Bring das Lämpchen zum Leuchten!
--> Schaltplan-Übung 2: Wie sieht es hier aus?
--> Schaltplan-Übung 3: Jetzt wird es kompliziert - schaffst du es trotzdem?
Das Ohm'sche Gesetz
Das Ohm'sche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand. Es gilt: [b]Je größer [/b]die [b]Spannung U[/b], [b]desto größer[/b] die[b] Stromstärke I[/b] und [br][b]je größer[/b] der [b]Widerstand R[/b],[b] desto kleiner[/b] die [b]Stromstärke I[/b]. [br]Diesen Zusammenhang stellt man mit dem Ohmschen Gesetz dar: [b]U = R . I[/b][br][br]
--> Tipp: Aus diesem Formeldreieck kannst du die Formeln ganz einfach ablesen. Du wirst sie später einmal für Berechnungen brauchen!
--> Merktext: Bearbeite online den Lückentext und übertrage den ausgefüllten Merktext in dein Heft!
Lernvideo 6: Gefahren des elektrischen Stroms
[size=150]--> Beantworte folgende Fragen zum Video:[/size]
Ab welcher Spannung kann Strom für den menschlichen Körper gefährlich werden?
Wie hoch ist die Haushaltsspannung?
Wie sollst du bei Stromunfällen reagieren?
--> Onlineübung: Ordne richtig zu!
Überprüfe dein Wissen:

KG - Farblehre

Farben - das solltest du wissen:
Unterrichtsvorschlag zum Thema Farblehre (Umfang ca. 4 Eh.) - mit Karteikarten zum Drucken
Video - Farbkreis nach Johannes Itten
Übung 1: Druckvorlage zum Gestalten eines Farbkreises. Die Videoanleitung hilft dir dabei.
Videoanleitung: Farbkreis selbst mit Wasserfarben erstellen
Übung 2: Ergänze den Lückentext und schreibe ihn zu deinem Farbkreis:
Übung 3: Unterscheide warme und kalte Farben
Übung 4: Memory zum Mischen von Farben
Übung 5: Unterscheide Farben 1. und 2. Ordnung!
Kannst du alle Fragen beantworten?
Farben mischen ohne Wasserfarben? Probiere es online - Viel Spaß!

MUSIK - Noten und Pausen

[size=150][color=#6aa84f][b]Musik ist eine Sprache - du kannst mit Musik[br]etwas sagen oder ausdrücken! [/b][/color][/size][br][list][*]Die [b]Noten [/b]sind die [b]Buchstaben [/b]in der Musik - es gibt also auch ein [b]Notenalphabet[/b]. [/*][*]Um ryhtmische Melodien zu schreiben brauchen die Noten unterschiedliche [b]Notenwerte[/b]. [/*][*]Auch [b]Pausen [/b](da wirst du sicher zustimmen :) sind notwendig.[/*][/list][br][color=#6aa84f][b]Viel Spaß beim Erlernen der Grundlagen![/b][/color]
Lernvideo 1: Noten- und Pausenwerte
Übung: Kannst du alle Noten- und Pausenwerte richtig zuordnen?
Übung: Hier kannst du dein Können nochmals testen!
--> Punktierte Noten: So entsteht ein cooler Rhytmus - lies die Info und klatsche bei den Hörbeispielen mit!
--> Merkblatt mit Übungsaufgaben zum Ausdrucken
Lernvideo 2: Notennamen
Übung: Notennamen benennen
Lernvideo 3: Versetzungszeichen - die Töne dazwischen
Übung: Versetzungszeichen
Übung: Finde die Noten auf der Klaviatur!
Onlineaufgaben: Hast du dir alles gemerkt? Zeige dein Können!
Test zum Drucken - mit Lösung

DaF - Interaktive Übungen

Viel Spaß beim Üben!
Lernvideo 1: Buchstaben A - K
Lernvideo 2: Buchstaben L - W
Lernvideo 3: Buchstaben X, Y, Z, Umlaute, scharfes S, ...
--> Jetzt bist du dran - übe das Alphabet!
Lernvideo 4: Zahlen von 1 bis 20
--> Jetzt bist du dran: Memory mit Zahlen bis 10
Lernvideo 5: Zahlen von 20 bis 100
--> Jetzt bist du dran: Welche Zahl hörst du? Finde die Paare - Zahlen bis 100!
--> Euro - Kennst du die Münzen und Banknoten?
--> Wie spät ist es? Kennst du die Uhrzeit?
Lernvideo 6: Begrüßung - Höflichkeit - kurze Fragen und Antworten
--> Jetzt bist du dran: Was passt zusammen?
Mathematische Figuren - Ordne die Begriffe den richtigen Flächen zu!
Lernpaket Mathematik 1: Arbeitsblätter, Onlineübungen, Spiele
Hörübung: Farben lernen
Alles rund ums Klassenzimmer:
Kennst du die Schulsachen?
Onlineübungen auf klett-sprachen.de zu verschiedenen Lehrwerken
[url=https://www.klett-sprachen.de/digitales/online-uebungen/online-uebungen-daf/c-867#kinder]Hier findest du eine große Anzahl an Übungsmöglichkeiten - viel Spaß![br][/url]

Information