GeoGebra Book: Mein Notebook und ich

[b]Die einzelnen Kapitel in diesem Buch bieten Beispiele und Ideen für zahlreiche Unterrichtsfächer der 5. bzw. 6. Schulstufe, wie digitale Geräte im Schulalltag vielfältig eingesetzt werden können. Hilfreiche Apps und Onlineplattformen zur Erstellung von abwechslungsreichen Materialien kommen darin zum Einsatz. [/b] Da im Lehrplan [b]„Informatische Bildung“[/b] explizit als fächerübergreifende Kompetenz genannt wird, sind Lehrpersonen gefordert, in allen Unterrichtsfächern Themen unter Einbeziehung digitaler Medien zu unterrichten. Im Lehrplan wird dies so formuliert: [b]1. Bedeutung des übergreifenden Themas [/b] Die Digitalisierung beeinflusst und verändert das private und berufliche Leben. Geräte der Informations- und Kommunikationstechnologie halten Einzug in den Alltag der Gesellschaft und verändern das Kommunikationsverhalten und die Wahrnehmung von Realitäten. Funktionsweise und Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien beruhen auf Prinzipien, Konzepten und Methoden, die zu erklären, zu hinterfragen und deren gesellschaftliche Auswirkungen sowohl kritisch als auch im Lichte ihrer Chancen zu reflektieren sind. Im Bewusstsein über Folgen und Auswirkungen des Einsatzes bestimmter Technologien sollen Schülerinnen und Schüler eine sinnvolle Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule und im Alltag vornehmen können. Die Vermittlung der Informatischen Bildung soll dabei unter Verwendung der Alltagsprache, aber auch durch die Verwendung der formalisierten Fachsprache erfolgen. Die kurzen Halbwertszeiten technischer Entwicklung bedingen, dass nicht das Bedienen aktueller Hard- und Software Informatische Bildung ausmacht, sondern das Verstehen der Prinzipien und der grundsätzlichen Technologien. Dadurch können auch künftige technische Entwicklungen besser beurteilt und Vorkenntnisse und Fähigkeiten selbstständig weiterentwickelt werden. [b]2. Kompetenzziele am Ende der Sekundarstufe I [/b] Die Schülerinnen und Schüler können – Daten, Informationen und digitale Inhalte sowohl im passenden Format als auch in einer sinnvollen Struktur speichern; – mit einer Tabellenkalkulation einfache Berechnungen altersgemäßer Aufgabenstellungen (wie Textgleichungen) durchführen; – Informationen automatisiert verarbeiten, übermitteln, auswerten und darstellen; – eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) nachvollziehen, diese ausführen und eigene Algorithmen formulieren; – die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf das eigene Leben und die Gesellschaft beschreiben und in Bezug auf Chancen und Risiken kritisch bewerten.

 

Sandra Langthaler

 
Resource Type
GeoGebra Book
Tags
collection 
Target Group (Age)
11 – 19+
Language
German / Deutsch
 
 
 
© 2024 International GeoGebra Institute