×
  • EF_1 Potenzfunktionen

  • 1. Monotonie

    1. Monotonie bei Potenzfunktionen
  • 2. Transformation

    1. Ein konstanter Summand kommt dazu
    2. Ein weiterer Parameter kommt hinzu
    3. Ein letzter Parameter kommt hinzu
    4. 1. Wie kann der Vorfaktor abgelesen werden?
  • 3. Übung

    1. Symmetrie untersuchen
    2. Monotonie untersuchen
    3. Krümmung untersuchen
    4. Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
    5. Alle Eigenschaften
    6. Mood
    • Search Resources
    • Share
    • Details
    • Download

0

This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?

This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?


This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?


EF_1 Potenzfunktionen

Bastian Räber, Sep 18, 2021

Table of Contents

  1. Monotonie
    1. Monotonie bei Potenzfunktionen
  2. Transformation
    1. Ein konstanter Summand kommt dazu
    2. Ein weiterer Parameter kommt hinzu
    3. Ein letzter Parameter kommt hinzu
    4. 1. Wie kann der Vorfaktor abgelesen werden?
  3. Übung
    1. Symmetrie untersuchen
    2. Monotonie untersuchen
    3. Krümmung untersuchen
    4. Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
    5. Alle Eigenschaften
    6. Mood

Information

      • Search Resources
      • Share
      • Details
      • Download

    1.

    Monotonie

    • 1. Monotonie bei Potenzfunktionen

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    1.1.

    Monotonie bei Potenzfunktionen

    Wann ist eine Potenzfunktionen (streng) monoton fallend bzw. steigend? Hier kannst du das herausfinden. Gib beliebige Funktionsterme ein. Du siehst dann sofort den Verlauf des Graphen. Im Intervall [-5,5] wird dir auch angezeigt, ob die Funktion streng monoton steigend (grüne Dreiecke mit Spitze oben) oder fallend (braune Dreiecke mit Spitze unten) ist.
    Aufgaben: a) Finde Funktionen, die im ganzen Intervall [-5,5] streng monoton steigend sind! (Nur grüne Dreiecke.) b) Finde Funktionen, die im ganzen Intervall [-5,5] streng monoton fallend sind! (Nur braune Dreiecke.) c) Bei welchen Funktionen werden keine Punkte durch grüne oder braune Dreiecke markiert? Welche Funktionen sind nirgends streng monoton? d) Überprüfe die Monotonie für die vier Potenzfunktionsklassen. (Tipp: Teile die Funktion in Intervalle (Abschnitte) auf) Sprinteraufgabe: a) Recherchiere den Unterschied zwischen Monotonie und strenger Monotonie. Schreibe jeweils eine Definition für die monotones Steigen und Fallen auf. Unterscheide dabei strenge Monotonie von "normaler" Monotonie.
    – Bastian Räber, Marina Weitershagen, Jakob Knöbl

      • Search Resources
      • Share
      • Details
      • Download

    2.

    Transformation

    Wie verändern sich die Graphen verschiedener Funktionen wenn man einzelne Parameter verändert? Und wo kann man welche Parameter ablesen? Versuche es!!

    • 1. Ein konstanter Summand kommt dazu
    • 2. Ein weiterer Parameter kommt hinzu
    • 3. Ein letzter Parameter kommt hinzu
    • 4. 1. Wie kann der Vorfaktor abgelesen werden?

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    2.1.

    Ein konstanter Summand kommt dazu

    Einfluss eines konstanten Summandens auf den Funktionsgraph
    Im vorigen Schritt untersuchten wir die Potenzfunktion der Form . Nun wollen wir untersuchen wie sich der Graph durch Zunahme eines konstanten Summanden verändert, also Notiere deine Beobachtungen im Heft.
    • Welche Koordinaten hat der Scheitelpunkt S? Wie hängen diese mit c zusammen?
    • Wie verändert sich der Graph wenn c zu bzw. abnimmt (Verändere auch n!)?
    – Bastian Räber, Michael Planckh

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    2.2.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    2.3.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    2.4.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Details
      • Download

    3.

    Übung

    Potenzfunktionen: Eigenschaften untersuchen und verstehen

    • 1. Symmetrie untersuchen
    • 2. Monotonie untersuchen
    • 3. Krümmung untersuchen
    • 4. Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
    • 5. Alle Eigenschaften
    • 6. Mood

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.1.

    Symmetrie untersuchen

    Beschreibe, wie sich die Parameter a und z auf die Symmetrie des Graphen auswirken.
    Font sizeFont size
    Very smallSmallNormalBigVery big
    Bold [ctrl+b]
    Italic [ctrl+i]
    Underline [ctrl+u]
    Strike
    Superscript
    Subscript
    
    Font color
    Auto
    Justify
    Align left
    Align right
    Align center
    • Unordered list
    1. Ordered list
    Link [ctrl+shift+2]
    Quote [ctrl+shift+3]
    [code]Code [ctrl+shift+4]
    Insert table
    Remove Format
    Insert image [ctrl+shift+1]
    Insert icons of GeoGebra tools
    [bbcode]
    Text tools
    Insert Math
    Wenn der Exponent z gerade ist, dann ist der Graph von f y-achsensymmetrisch. Wenn der Exponent z ungerade ist, dann ist der Graph punktsymmetrisch zum Ursprung. Der Parameter a hat keinen Einfluss auf die Symmetrie des Graphen.
    – D. Bade

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.2.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.3.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.4.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.5.

    –

      • Search Resources
      • Share
      • Open in App
      • Open in App
      • Details
      • Download

    3.6.

    –

    Saving…
    All changes saved
    Error
    A timeout occurred. Trying to re-save …
    Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.