Weg-Zeit2

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

Regelmäßige Pyramiden

Kreisumfang

Kreisumfang
Oringinalapplet von kmint: [url]http://www.geogebratube.org/student/m4240[/url]

1. Strahlensatz

1. Strahlensatz

Unterschied zwischen einfacher Verzinsung und Zinseszinsen

100 € werden verzinst.[br]Einfache Zinsen oder Zinseszinsen - Wie groß ist der Unterschied? Bleibt er immer gleich?

Indirektes Verhältnis

Mit Hilfe der Schieberegler (Kühe, Futter und Futterrate) kannst du die Einstellungen für die folgenden Aufgaben machen.[br]Mit einem Rechtsklick auf den Punkt A, kannst du jederzeit die Spur einstellen um die Funktion besser anzuzeigen.[br][br]1. Bauer Heinze besitzt 7 Kühe.[br]a) Wie viele Tage kommt Bauer Heinze mit dem Futter von 1350 kg aus, wenn eine Kuh im Schnitt 5 kg pro Tag frisst?[br]b) Wie lange können seine Kühe futtern, wenn Bauer Heinze 500 kg Futter verkauft?[br]c) Wie lange kommt Bauer Heinze mit 1) 1200 kg , 2) 2 500 kg, 3) 3 700 kg Futter aus, wenn er 5 Kühe zukauft?[br][br]2. Bauer Heinze hat 3500 kg Futter für seine Kühe gelagert.[br]a) Wieviele Tage kommt Bauer Heinze aus wenn er 5 Kühe hat.[br]b) Wie lange kommt Bauer Heinze aus wenn er seine Kühe von verdoppelt jedoch dafür 1 500 kg Futter verkauft?[br][br]3.Zeichne jeweils alle Funktionen in eigenes Koordinatensystem in dein Heft. Was fällt dir dazu auf?[br]Probiere auch noch ein bisschen mit anderen Werten herum und finde weiter Beispiele für Mitschüler!
Indirektes Verhältnis

1. Binomische Formel (mit Zahlen oder Variablen) V1.9

Dieses Geogebra-Applet zeigt einen graphische / ikonische Herleitung der 1. Binomischen Formel.[br]Ziel ist es zu verstehen, wie man die Klammer bei (a+b)² mit Hilfe einer auswendig zu lernenden Formel auflösen kann.
1. Verändere den Herleitungsschritte-Schieberegler schrittweise und betrachte die Veränderungen genau.[br] Schaue dir jeden einzelnen Herleitungsschritt genau an und besprich Fragen mit einem Mitschüler oder dem Lehrer[br]2. Warum genügt es nicht nur die Flächen a² und b² zu berücksichtigen?

Terme anschaulich 4

Information