Wie kann (a+b)³ visualisiert werden?
Bildliche (ikonische) und symbolische Darstellung von (a+b)³
(vgl. Bina, 2011, S. 30) siehe: Kimeswenger, B. (2012). Visualisierung in der mathematischen Begriffsbildung. Diplomarbeit. Johannes Kepler Universität Linz.
- Zielgruppe (Alter)
- 11 – 14
- Sprache
- German / Deutsch
Alle Änderungen wurden gespeichert
Fehler
Das hat leider zu lange gedauert. Wir versuchen, noch einmal zu speichern...
Leider reagiert der Server zur Zeit nicht. Warte bitte ein paar Minuten und versuche dann noch einmal zu speichern.