Wie lang scheint die Sonne in Wien?

Stellt man die Zeiten zwischen Sonnenaufgang und -untergang für jeden Wochenbeginn in einer Grafik dar, ergibt sich eine interessante Kurve, die einige Interpretationen zulässt. Für SchülerInnen (und auch LehrerInnen?) kann das neue Einblicke bringen. Die Kurve hat einerseits Ähnlichkeit mit der Gauß'schen Glockenkurve und andererseits bei Betrachtung über mehrere Jahre mit dem Graph der Sinusfunktion.

 

Jakob Knöbl

 
Resurstyp
Sida
Etiketter
funktionseigenschaften  funktionsgraph  glockenkurve  graph  sinuskurve  sonnenstunden 
Målgrupp (ålder)
15 – 18
Språk
German / Deutsch
 
 
GeoGebra version
4.2
Visningar
3512
Kontakta den som skapat resursen
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute