Mit diesem Schema können Dezimalzahlen auf einem Zahlenstrahl konstruktiv addiert, subtrahiert >> [url]http://www.geogebratube.org/student/m51274 , multipliziert[/url] >> [url]http://www.geogebratube.org/student/m51276 [/url]
und dividiert >> [url]http://www.geogebratube.org/student/m5127[/url]1 werden, zusätzlich ist es damit möglich deren Quadratwurzel und Quadratzahl zu ermitteln >> [url]http://www.geogebratube.org/student/m51280[/url] .
- Den Maßstab vom Zahlenstrahl nach Abschätzung des Ergebnisbereiches festlegen.
- Konstruktionsprinzip: Anwendung der Strahlensätze in kompakter Form
- Die Hauptschritte der Konstruktion sind in der Navigationsleiste abrufbar: "I<< << ... >> >>I" oder "Abspielen".