Winkeldreiteilung - trigonometrisch betrachtet

Zeichne aus dem Scheitelpunkt A zwei Schenkel mit Winkel α. Trage auf dem oberen Schenkel r=(AB) ̅ ab, dann von B aus auf den unteren Schenkel r=(BC) ̅, dann von C aus wieder auf den oberen Schenkel r=(CD) ̅ und schließlich von D auf den unteren Schenkel r=(DE) ̅. So sind drei gleichschenklige Dreiecke mit den Basen x=(AC) ̅, y=(BD) ̅ und z=(CE) ̅ entstanden, mit den zugehörigen Basiswinkel α, 2α und 3 α.

 

Katharina Wieser

 
Tipo de recurso
Actividad
Etiquetas
betrachtet  lineal  trigonometrisch  und  winkeldreiteilung  zirkel 
Grupo destino (edad)
15 – 18
Idioma
German / Deutsch
 
 
Versión de GeoGebra
4.2
Vistas
3451
Contacta al autor del recurso
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute