-
MPS-Rothenthurm Mathe A3
-
1. 901 Proportionen
- direct proportion
- Direkte Proportionalität - Kino
- Proportionalität - Berechnen (6.6)
- Antiproportionale Zuordnungen
- Indirekte Proportion
- Is it a proportion?
-
2. 902 Koordinaten
- mathbu 902: Koordinaten P=(x/y/z) dreidimensional
- Die Steigung einer Straße 2
- Orientierung im Raum - Variante 2: Eingabe der Punkte
- Räumliches Koordinatensystem
- Punkte im Raum 2
-
3. 904 lineare Gleichung (weiter bei 916)
- Lineare Gleichung a*x+b=c als Waage (im Gleichgewicht)
- mathbu 904 Lineare Gleichung, Graph und Wertetabelle
- mathbu 904 Lineare Funktion
-
4. 905 Ähnlichkeit
- mathbu 905 Strecken eines Objektes
- mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
- mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
- mathbu 905: Satzgruppe des Pythagoras; Lernselbst Einheit
- Messschieber - Schublehre - Schieblehre - Nonius
- mathbu 905 Ähnlichkeit Daumensprungverfahren
- The Pantograph
- Die Möndchen des Hippokrates
- Pantograph 2
- Ähnlichkeit und Pythagoras 3
- Satzgruppe des Pythagoras
- Der Goldene Schnitt - Maske zum Vermessen des Gesichts
- 905 Ähnlichkeit (optische Täuschung)
-
5. 906 Pyramide
- Archäologie der Cheops Pyramide
- Abwicklung einer Pyramide
- Berechnungen an Pyramiden
- Größen in einer quadratischen Pyramide
- Pyramide
- Pyramide
- Pyramide + Netz
- Pyramide und Quader
- Pyramidenvolumen 1
- Relation volume cube et pyramide
- Pyramidenschnitte
- Trapez in einer Pyramide
-
6. 908 Gleichungen & Mischungsrechnung (zusätzlich)
- 908 909 Mischungsrechnung
- mathbu 908 909 Fehlerfortpflanzung
-
7. 914 Pyramiden-, Kegel-, stümpfe
- 914 Pyramidenvolumen innen & aussen
- 914 Pyramidenstumpf
- Netz eines Pyramidenstumpfs
- Abwicklung von Kegeln
- Kegeloberfläche
- Kegelvolumen
- Kegelvolumen - Zylindertreppe
- Vergleich Volumen Kegel mit Zylinder Cone - Cylinder
- Netz des Kegelstumpfs
- Oberfläche des Kegelstumpfs
- Zylinder im Kegel
- 905 Kegelschnitte
- Kegelschnitte
- All solids of Platon rotate
- Berechnungen am Kegelstumpf
- Cavalieri - Experiment
-
8. 915 Kugel
- Kugelvolumen - Cavalieri
- Zylinder, Kugel und Kegel
- Volumen einer Halbkugel
- Das Volumen von Kugeln
- Die Bogenlänge auf der Weltkugel
- Pyramide mit Kugel
- 10 mal dreht's sich um die Kugel
-
9. 916 Gleichungen
- mathbu 916 lineare Gleichungen
- Lineares Gleichungssystem
- mathbu.ch 916 Lin. Gleichungssystem
- mathbu 916: Weg-Zeit-Aufgaben: Durchfahrtszeit eines Zuges
- mathbu 916: Paradoxon des Zenon: Laufduell
-
10. 917 Exponentialwachstum & -zerfall
- Große Zahlen 2 - Schachbrett
- mathbu 917 Zins & Zinseszins
- Vergleich von Wachstumsmodellen
- Wachstumsmodelle im Vergleich
- Exponentielles Wachstum
- Kontinuierliche Wachstumsmodelle
- Beschränkte Wachstumsmodelle
- mathbu 917 C-14 Zerfall
- Radioaktiver Zerfall
- Beispiel für exponentielle Abnahme: Der radioaktive Zerfall
-
11. 9yy Winkelfunktionen
- 9xx sin Einheitskreis, Einführung
- 999 Winkelfunktionen Einstieg
- 999 Addition von Winkelfunktionen in Mathe, resp Schwebung i
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
MPS-Rothenthurm Mathe A3
Jo Strebel, Eva Maria Popp, Feb 7, 2015

Interaktive Geogebra Applets zum Matheunterricht Niveau A3 an der MPS Rothenthurm
Table of Contents
- 901 Proportionen
- direct proportion
- Direkte Proportionalität - Kino
- Proportionalität - Berechnen (6.6)
- Antiproportionale Zuordnungen
- Indirekte Proportion
- Is it a proportion?
- 902 Koordinaten
- mathbu 902: Koordinaten P=(x/y/z) dreidimensional
- Die Steigung einer Straße 2
- Orientierung im Raum - Variante 2: Eingabe der Punkte
- Räumliches Koordinatensystem
- Punkte im Raum 2
- 904 lineare Gleichung (weiter bei 916)
- Lineare Gleichung a*x+b=c als Waage (im Gleichgewicht)
- mathbu 904 Lineare Gleichung, Graph und Wertetabelle
- mathbu 904 Lineare Funktion
- 905 Ähnlichkeit
- mathbu 905 Strecken eines Objektes
- mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
- mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
- mathbu 905: Satzgruppe des Pythagoras; Lernselbst Einheit
- Messschieber - Schublehre - Schieblehre - Nonius
- mathbu 905 Ähnlichkeit Daumensprungverfahren
- The Pantograph
- Die Möndchen des Hippokrates
- Pantograph 2
- Ähnlichkeit und Pythagoras 3
- Satzgruppe des Pythagoras
- Der Goldene Schnitt - Maske zum Vermessen des Gesichts
- 905 Ähnlichkeit (optische Täuschung)
- 906 Pyramide
- Archäologie der Cheops Pyramide
- Abwicklung einer Pyramide
- Berechnungen an Pyramiden
- Größen in einer quadratischen Pyramide
- Pyramide
- Pyramide
- Pyramide + Netz
- Pyramide und Quader
- Pyramidenvolumen 1
- Relation volume cube et pyramide
- Pyramidenschnitte
- Trapez in einer Pyramide
- 908 Gleichungen & Mischungsrechnung (zusätzlich)
- 908 909 Mischungsrechnung
- mathbu 908 909 Fehlerfortpflanzung
- 914 Pyramiden-, Kegel-, stümpfe
- 914 Pyramidenvolumen innen & aussen
- 914 Pyramidenstumpf
- Netz eines Pyramidenstumpfs
- Abwicklung von Kegeln
- Kegeloberfläche
- Kegelvolumen
- Kegelvolumen - Zylindertreppe
- Vergleich Volumen Kegel mit Zylinder Cone - Cylinder
- Netz des Kegelstumpfs
- Oberfläche des Kegelstumpfs
- Zylinder im Kegel
- 905 Kegelschnitte
- Kegelschnitte
- All solids of Platon rotate
- Berechnungen am Kegelstumpf
- Cavalieri - Experiment
- 915 Kugel
- Kugelvolumen - Cavalieri
- Zylinder, Kugel und Kegel
- Volumen einer Halbkugel
- Das Volumen von Kugeln
- Die Bogenlänge auf der Weltkugel
- Pyramide mit Kugel
- 10 mal dreht's sich um die Kugel
- 916 Gleichungen
- mathbu 916 lineare Gleichungen
- Lineares Gleichungssystem
- mathbu.ch 916 Lin. Gleichungssystem
- mathbu 916: Weg-Zeit-Aufgaben: Durchfahrtszeit eines Zuges
- mathbu 916: Paradoxon des Zenon: Laufduell
- 917 Exponentialwachstum & -zerfall
- Große Zahlen 2 - Schachbrett
- mathbu 917 Zins & Zinseszins
- Vergleich von Wachstumsmodellen
- Wachstumsmodelle im Vergleich
- Exponentielles Wachstum
- Kontinuierliche Wachstumsmodelle
- Beschränkte Wachstumsmodelle
- mathbu 917 C-14 Zerfall
- Radioaktiver Zerfall
- Beispiel für exponentielle Abnahme: Der radioaktive Zerfall
- 9yy Winkelfunktionen
- 9xx sin Einheitskreis, Einführung
- 999 Winkelfunktionen Einstieg
- 999 Addition von Winkelfunktionen in Mathe, resp Schwebung i
direct proportion
direct proportion


905 Ähnlichkeit
-
1. mathbu 905 Strecken eines Objektes
-
2. mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
-
3. mathbu 905: Ähnlichkeit Lernselbst Einheit
-
4. mathbu 905: Satzgruppe des Pythagoras; Lernselbst Einheit
-
5. Messschieber - Schublehre - Schieblehre - Nonius
-
6. mathbu 905 Ähnlichkeit Daumensprungverfahren
-
7. The Pantograph
-
8. Die Möndchen des Hippokrates
-
9. Pantograph 2
-
10. Ähnlichkeit und Pythagoras 3
-
11. Satzgruppe des Pythagoras
-
12. Der Goldene Schnitt - Maske zum Vermessen des Gesichts
-
13. 905 Ähnlichkeit (optische Täuschung)
906 Pyramide
-
1. Archäologie der Cheops Pyramide
-
2. Abwicklung einer Pyramide
-
3. Berechnungen an Pyramiden
-
4. Größen in einer quadratischen Pyramide
-
5. Pyramide
-
6. Pyramide
-
7. Pyramide + Netz
-
8. Pyramide und Quader
-
9. Pyramidenvolumen 1
-
10. Relation volume cube et pyramide
-
11. Pyramidenschnitte
-
12. Trapez in einer Pyramide
914 Pyramiden-, Kegel-, stümpfe
-
1. 914 Pyramidenvolumen innen & aussen
-
2. 914 Pyramidenstumpf
-
3. Netz eines Pyramidenstumpfs
-
4. Abwicklung von Kegeln
-
5. Kegeloberfläche
-
6. Kegelvolumen
-
7. Kegelvolumen - Zylindertreppe
-
8. Vergleich Volumen Kegel mit Zylinder Cone - Cylinder
-
9. Netz des Kegelstumpfs
-
10. Oberfläche des Kegelstumpfs
-
11. Zylinder im Kegel
-
12. 905 Kegelschnitte
-
13. Kegelschnitte
-
14. All solids of Platon rotate
-
15. Berechnungen am Kegelstumpf
-
16. Cavalieri - Experiment
917 Exponentialwachstum & -zerfall
zu mathbu.ch917
-
1. Große Zahlen 2 - Schachbrett
-
2. mathbu 917 Zins & Zinseszins
-
3. Vergleich von Wachstumsmodellen
-
4. Wachstumsmodelle im Vergleich
-
5. Exponentielles Wachstum
-
6. Kontinuierliche Wachstumsmodelle
-
7. Beschränkte Wachstumsmodelle
-
8. mathbu 917 C-14 Zerfall
-
9. Radioaktiver Zerfall
-
10. Beispiel für exponentielle Abnahme: Der radioaktive Zerfall
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.